2017-06-13 3 views
0

Ich habe ein Shapefile, das ich mit readOGR aus dem rgdal-Paket in R importiert habe. Ich mache ein bisschen Arbeit damit, wie das Hinzufügen von Attributinformationen, usw., und dann wieder als ESRI Shapefile mit einem neuen Namen. Wenn ich jedoch das ursprüngliche und das neue Shapefile in ArcGIS einbringe, sagt es mir, dass das CRS nicht übereinstimmt.proj4string scheint ESRI-Projektionsinformationen nicht vollständig zu definieren

So, unter Hinweis darauf, dass alle Projektionsparameter bleiben gleich, aber die Projektion und Koordinatensystemnamen sind unterschiedlich, und das Datum Name fallen gelassen, mein questionas sind:

  1. die zweite CRS Ist gleich wie der erste?

  2. Wenn ja, warum haben sich die Namen geändert, und warum erkennt ArcGIS sie nicht mehr als die gleichen?

  3. Wenn nicht, wie wurde es geändert?

  4. Kann der proj4string geändert werden, um genauer zu sein, und wenn ja, warum hat readOGR dies nicht bereits getan, um alle Informationen zu erhalten?

kann ich die neuen Shape-Dateien verwenden, ganz gut, aber es wäre schön zu wissen, dass das CRS mit dem Original identisch ist. Und natürlich könnte ich es in ArcGIS noch einmal definieren, aber ein Teil der Motivation, in R zu arbeiten, besteht darin, die Notwendigkeit, auf viele Dateien zu zeigen und zu klicken, zu umgehen.

Ich schätze alle Einsichten oder Erleuchtung.

Hier sind die ursprünglichen Projektionsinformationen von ArcGIS:

Projected Coordinate System: NAD_1983_HARN_Transverse_Mercator 
Projection: Transverse_Mercator 
False_Easting: 520000.00000000 
False_Northing: -4480000.00000000 
Central_Meridian: -90.00000000 
Scale_Factor: 0.99960000 
Latitude_Of_Origin: 0.00000000 
Linear Unit: Meter 
Geographic Coordinate System: GCS_North_American_1983_HARN 
Datum: D_North_American_1983_HARN 
Prime Meridian:  Greenwich 
Angular Unit: Degree 

Hier ist der proj4string von R, die auch mit dem proj4string für diesen Vorsprung an www.spatialreference.org für epsg gegeben stimmt zu: 3071 und auch für SR-ORG: 7396.

+proj=tmerc +lat_0=0 +lon_0=-90 +k=0.9996 +x_0=520000 +y_0=-4480000 +ellps=GRS80 +units=m +no_defs 

Als ich writeOGR verwenden, um die SpatialPolygonsDataFrame mit dem oben proj4string zu exportieren, es dann in ArcGIS bringen, die Projektionsinformation wird als nachfolgend angegeben, und nicht mehr wie das Original erkannt wird.

Projected Coordinate System: Transverse_Mercator 
Projection: Transverse_Mercator 
false_easting: 520000.00000000 
false_northing: -4480000.00000000 
central_meridian: -90.00000000 
scale_factor: 0.99960000 
latitude_of_origin: 0.00000000 
Linear Unit: Meter 
Geographic Coordinate System: GCS_GRS 1980(IUGG, 1980) 
Datum: D_unknown 
Prime Meridian:  Greenwich 
Angular Unit: Degree 
+0

Verwandte - das kann helfen - https://gis.stackexchange.com/questions/151029/selecting-the-correct-projection-for-nad-1983-harn-wiscrs-bayfield-county-feet/151037. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie sie auf gis.stackexchange.com erhalten als hier, da dies eher eine Projektion als ein Programmierproblem ist – dww

Antwort

0

Vielleicht keine definitive Antwort, aber ich gepostet diese Frage auf der R-sig-Geo-Liste dienen, und bekam ein paar mögliche Behelfslösung Lösungen. Fürs Erste habe ich einfach ein R-Skript verwendet, um die .prj-Datei mit einer Kopie des Originals zu überschreiben, und das scheint gut zu funktionieren. Außerdem wurde die Verwendung eines Pakets namens arcgisbinding zur Überbrückung von ArcGIS und R vorgeschlagen (und möglicherweise wäre eine ähnliche Lösung für QGIS verfügbar?). Ich habe die Arcgisbinding-Lösung nicht überprüft, aber weitere Informationen finden Sie im Blogpost here und in der Paketdokumentation here.

Verwandte Themen