2016-04-25 4 views
0

Ich baue derzeit eine Android-Anwendung und einen begleitenden Web-Service. Im Moment habe ich Probleme damit herauszufinden, wie ich die Android-Anwendung am besten konfiguriere, um zu wissen, wo sich der Web-Service befindet. Wenn ich den Emulator verwende und eine lokale Version des Webdienstes ausführe, sage ich der Android-Anwendung manuell, dass der Webdienst unter "10.0.2.2" gehostet wird. Dies funktioniert gut für den Emulator, aber nicht für ein physisches Gerät. Ich kann über das Telefon über das LAN auf die IP-Adresse zugreifen, so dass der Zugriff auf den Webdienst nicht das Problem ist. Es ist nur ein Schmerz, die IP ändern zu müssen, wenn ich sie auf meinem Handy laufen lassen möchte. Gibt es eine Konfiguration, die ich verwenden könnte, um diese Aufgabe zu erleichtern?Developing Android-Anwendung mit einem Entwicklungs-Web-Service

+0

Warum nicht einfach eine Konfigurationsdatei für Ihr Telefon und den Emulator erstellen. Auf diese Weise liest es jedes Mal, wenn Sie die App starten, die Konfigurationsdatei auf dem Gerät, auf dem sie ausgeführt wird, und behandelt dann die Dinge entsprechend. –

+0

@Kristy Welsh Ich hatte gehofft, dass da etwas eingebaut ist. Ich habe mehrere Geräte und Geräte anderer Leute. Es wäre zeitaufwändig, eine Datei auf jedem von ihnen zu installieren. Außerdem ist die I-Adresse meines Laptops nicht statisch, daher müsste ich diese Konfigurationsdatei sowieso ändern, was die Situation ist, die ich vermeiden möchte. –

+0

Sie sollten die LAN-IP-Adresse des Servers sowohl im Emulator als auch im Gerät verwenden können –

Antwort

0

Ich fand heraus, dass Sie etwas tun könnten, was dem ähnlich ist, was ich bei der Verwendung einiger Gradle verlangte.

http://jeremie-martinez.com/2015/05/05/inject-host-gradle/

Dieser Beitrag zeigt, wie Sie die IP-Adresse des Computers Entwicklung bei der Kompilierung, um den Code hinzuzufügen.