2012-09-02 5 views
5

Ich entwickle eine Anwendung für Phonagap und entdeckte, dass, wenn ich die Menüschaltfläche auf meinem Telefon drücke, ich eine Option mit dem Namen "Einstellungen" sehe.Phonegap Wie ist es möglich, eine "Einstellungen" -Seite aus dem Anwendungsmenü zu haben?

Die Option, die auf dem Debugger ausgelöst wird, wenn ich es zu wählen ist die folgende:

: D/DroidGap (12793): onMessage (onOptionsItemSelected, Einstellungen)

Gibt es eine mögliche Möglichkeit, diesen Aufruf an eine Seite/parametrierte Abfrage innerhalb der Anwendung zu hängen, etwas in den Zeilen "settings.html" oder "index.html? page = settings"?

Ich habe versucht, google um, aber ohne Glück. Meine Anwendung wurde gerade auf Version 2.0 aktualisiert, aber ich glaube nicht, dass dies eine Rolle spielt.

Update: Dies ist ein Auszug meiner aktuellen Implementierung:

var onMenuKeyDown; 
onMenuKeyDown = function(ev) { 
    return $("#mainBox").html(ev.type); 
}; 
document.addEventListener("menubutton", onMenuKeyDown, false); 

Es scheint, „mainBox“ 'es innere html zu ändern ‚menubutton‘, wenn das Ereignis auf dem Simulator Brennen, aber dies nicht der Fall ist passieren, wenn ich es auf dem tatsächlichen Gerät ausführen.

Antwort

6

Sie haben zwei Möglichkeiten.

1) Sie können nach "menubutton" -Ereignissen hören und dann Ihre eigene HTML-Einstellungsseite angeben. 2) Sie können einen nativen Einstellungsbereich implementieren und ihn über das AppPreferences-Plugin aufrufen.

http://simonmacdonald.blogspot.com/2012/06/phongap-android-application-preferences.html

+0

Werden beide bewerten und darauf zu reagieren, mittlerweile darüber zu lesen um, ich nehme an, Sie bedeuten für die erste Option: http://docs.phonegap.com/en/1.2.0/phonegap_events_events.md. html # menubutton In diesem Fall, wie weiß die Anwendung, welcher Knopf es ist? In der Dokumentation bezieht es sich auf "Zurück" -Taste, nicht der Fall für dieses Szenario ... –

+0

Auf Android gibt es die Zurück, Menü und Suche Tasten. Wir feuern Ereignisse, wenn einer von ihnen gedrückt wird. Sie müssen lediglich einen Ereignis-Listener an die gewünschte Schaltfläche anschließen. –

+0

Richtig, ganz da, aber noch nicht. Ich untersuche den ersten Ansatz und werde dann die Anwendung als native schreiben (so werde ich die zweite versuchen) –

Verwandte Themen