2012-10-10 4 views
8

Ich entwickle ein Chrome-Plugin, bei dem externe Skripte aus verschiedenen Domänen geladen werden. Ich habe die Dokumentation und einige Tutorials gelesen, um diese Domains zu erlauben.Wie fügt man content_security_policy mehrere Domains in einem Chrome-Plugin hinzu?

Die docs Ich habe überprüft:

Es alle gleich sagt, aus dem ich diese Regel in der manifest.json erstellt:

{ 
    // .. general settings 
    "content_security_policy": "script-src 'self' https://ajax.googleapis.com http://mysite.com; object-src 'self'" 
} 

Zu diesem Chrome reagiert die folgende:

Could not load extension from '/Users/itarato/Desktop/DRC Tutorial Client'. 
Invalid value for 'content_security_policy': Both 'script-src' and 'object-src' directives must be specified (either explicitly, or implicitly via 'default-src'), and both must whitelist only secure resources. 
You may include any of the following sources: "'self'", "'unsafe-eval'", "http://127.0.0.1", "http://localhost", or any "https://" or "chrome-extension://" origin. 
For more information, see http://developer.chrome.com/extensions/contentSecurityPolicy.html 

Natürlich habe ich mehrere Kombinationen ausprobiert habe, aber alle gescheitert. Es funktioniert nur, wenn ich nur eine Domäne verwende. Wie kann ich mehr hinzufügen?

Antwort

12

Die Syntax, die Sie haben, ist in Ordnung, das Problem ist, dass Ihre http://mysite.com Quelle nicht sicher ist. Der Teil "Weiße Liste nur sichere Ressourcen" der Chrome-Fehlermeldung verweist darauf. Sie müssen https://mysite.com verwenden.

+0

Vielen Dank :) Total verpasst es bezieht sich auf https. – itarato

Verwandte Themen