2009-01-16 7 views

Antwort

2

jQuery und Prototype verlassen sich stark auf die DOM-API-Browser, nicht nur JavaScript. Ich bin mit OpenLaszlo nicht vertraut, aber wenn es kein DOM zur Bearbeitung des auszugebenden Dokuments zur Verfügung stellt, sind Bibliotheken, die sich auf abstrahierende browserübergreifende DOM-Inkompatibilitäten konzentrieren, weniger nützlich. Aptanas Jaxer Web-Server behauptet, dass Sie das DOM manipulieren können, bevor es an den Client gesendet wird, selbst mit Event-Listenern und Animationen. Es kann einen Blick wert sein.

+0

Als jemand mit Erfahrung mit OpenLaszlo, muss ich zustimmen, dass es sehr schwierig, wenn nicht unmöglich wäre, jede Bibliothek zu verwenden, die Zugriff auf die DOM API des Browsers benötigt (zB: JQuery, Prototype) mit OpenLaszlo. – Kmeixner

1

Während Sie mit OpenLaszlo generell jede JavaScript-Bibliothek verwenden können, ist es nicht sinnvoll, jQuery oder Prototype in Kombination damit zu verwenden. OpenLaszlo bietet eine Abstraktionsebene über dem zugrunde liegenden HTML-DOM. Eine 'Ansicht' in OpenLaszlo ist nur ein JavaScript-Objekt, das einen Sprite-Container und ein entsprechendes HTML-Div mit CSS-Styling enthält. Die LZX-Sprache stellt APIs bereit, um die Ansichtsobjekte und einige APIs für die Interaktion mit Sprites zu manipulieren. View-APIs sind sowohl in der DHTML/HTML5- als auch in der SWFx-Laufzeit konsistent, das Sprite ist eine laufzeitspezifische Implementierung. Wenn Sie einer Ansicht in OpenLaszlo eine ID zuweisen, wird die ID nicht an das div-Objekt angefügt, das die Ansicht in der Anwendung darstellt.

Diese Abstraktionsschicht erleichtert das Erstellen umfangreicher Anwendungen im Vergleich zu den meisten JavaScript-Frameworks. Ohne Kenntnis der inneren Funktionsweise des OpenLaszlo-Ansichtsmodells ist es jedoch schwierig, andere JavaScript-Frameworks zu integrieren.

+0

Sie finden weitere Informationen über die Implementierung von Ansichten und Sprites in dieser Diskussion: http://stackoverflow.com/questions/11921849/is-it-possible-to-directly-access-the-div-of-a-view -in-the-openlaszlo-dhtml-runt –

+0

Verstanden. Danke für die ausführliche Erklärung. – Nicholas

Verwandte Themen