2016-04-28 8 views
-1

Ich habe buildroot (Buildroot 2016.05-git-01014-g4896b7c) erfolgreich mit dem raspberypi_defconfig verwendet, um ein bootfähiges Raspberry Pi-Image zu erstellen. Diese Standardkonfiguration verwendet die Kernel-Header-Version 4.1.5 und bootet den Pi erfolgreich.Ändern der Kernel-Header-Version für eine Buildroot Raspberry Pi-Standardkonfiguration

Mein Ziel ist es, einen Blue-Tooth-Treiber für den Raspberry Pi zu bauen, aber der verfügbare Code erfordert eine Version der Kernel-Header größer als 4.2.x. Also habe ich die .config-Datei von buildroot geändert, um eine benutzerdefinierte Version der Kernel-Header-Serie 4.4.x mit der folgenden URL (https://github.com/raspberrypi/linux.git) des benutzerdefinierten Repositorys zu verwenden (36bb5f17fc320d38d4e887aae8ff13806bb0f672) Benutzerdefinierte Repository-Version. Diese Version wurde kürzlich aus dem Remote-Tracking-Zweig 'stable/linux-4.4.y' in rpi-4.4.y zusammengeführt. Ich habe keine andere Änderungen an der .config-Datei gemacht.

Der Buildroot 'make' wird ohne Fehler abgeschlossen, aber das resultierende Image startet den Raspberry Pi nicht.

Bauen mit: Linux Version 4.4.8 (ed @ linux-dev) (gcc Version 4.9.3 (Buildroot 2016,05-git-01014-g4896b7c)

Beim Booten wird es nur so weit, wie die Splash-Screen .

Meine Frage lautet:

1) bin ich zu naiv das Bild auf dem 4.4.8 Kernel-Header basierend zu erwarten überhaupt zu starten?

2) Welche Strategie kann ich verwenden, um zu versuchen und zu diagnostizieren, warum es nicht booten wird?

3) Was machen andere Entwickler unter diesen Umständen?

Ich werde Ihre Hilfe bei diesem Problem zu schätzen wissen.

Antwort

3

Probieren Sie den neuesten Buildroot-Master-Zweig aus, wir haben kürzlich die Version von raspberrypi_defconfig auf den Kernel 4.4.8 aktualisiert und erfolgreich getestet.

+0

Danke, versucht, aber wieder der Boot bekommt nur so weit wie der Begrüßungsbildschirm. Ich verwende kein DT und das zImage, das ich verwende, hat keinen Trailer (überprüft mit knlinfo). Ich habe einen zweiten Raspberry Pi ausprobiert, aber das wird auch nicht starten. –

+0

Okay, das Problem gefunden. Der Build ist in Ordnung, es war eine veraltete Prozedur, die ich benutzte, um die Dateien auf die Boot-Partition zu kopieren. Mir fehlen die bcm2708-rpi - *. Dtb Dateien. Mit den vorhandenen dtb-Dateien bootet es jetzt. –