2017-01-16 3 views
0

Die 3D-Rekonstruktion der Literatur alle die folgende Beziehung erwähnt:Wie ist eine Linie in der Epipolar Geometrie dargestellt?

ein Punkt m1 in dem ersten Bild Angesichts der homogenen Koordinaten der Epipolarlinie l2 in dem zweiten Bild zu entsprechen, sind m1l2 = Fm1.

jedoch kann ich meinen Kopf nicht um das, was die Koordinaten von l2 repräsentieren in altmodischen kartesischen Koordinaten (das heißt, die Bildkoordinaten). Es ist ein einzelner Punkt, also wie würde ich, sagen wir, physisch die Linie auf dem Bild zeichnen?

  • Ist es eine Vektorrichtung vom Epipol?
  • Do l2 und der Epipol zwei Punkte auf der Epipolarlinie angeben?
  • Ist es etwas anderes, das ich nicht begreife?

Ich hoffe, es ist die dritte Wahl, denn die anderen beiden scheinen in meinem Fall nicht zu funktionieren.

+0

Jemand dockte mich einen Punkt, aber nicht die Mühe, mir zu sagen, warum. Die Beziehung ist in der Literatur so allgegenwärtig, dass ich es mir nicht vorstellen kann, weil die Frage nicht klar ist. Wenn es so ist, weil ich anscheinend nicht genug Nachforschungen angestellt habe, habe ich es getan. Ich habe jetzt seit ungefähr einem Monat versucht, eine Erklärung zu finden. Das nächste, was ich finden konnte, ist in Ch 9 des (ebenfalls allgegenwärtigen) Hartley & Zisserman Buches (http://www.robots.ox.ac.uk/~vgg/hzbook/). Dort reden sie darüber, dass es das Kreuzprodukt von m1 und dem Epipol ist (relativ zur Kamera) - aber das ist ein Vektor im 3D-Raum, nicht auf dem Bild. – Jabberwock

+0

Ich werde auf ein Bein gehen und sagen, der Downvote stammte wahrscheinlich von jemandem, der diese Frage für off-topic hielt, da es eher eine Mathematik als eine Programmierfrage ist. – code11

+0

Ich denke, das ist möglich. Aber hier scheinen die Fragen nach epipolarer Geometrie und nach fundamentalen Matrizen aufzutauchen. Wenn es einen besseren Ort gibt, um es zu fragen, würde ich es gerne dort fragen. Und die Implementierung ist definitiv Programmierung (speziell OpenCV/Python/Blender). Wäre die Signal Processing Gruppe besser? – Jabberwock

Antwort

0

Ich fand die Antwort hier: http://www.cs.cmu.edu/~16385/lectures/Lecture18.pdf.
Die Koordinaten der Linie l = Fm1 repräsentieren die Liniengleichung:

lxx + lyy + lz = 0

Also alles, ich brauche die Linie in Bild 2 sind l, der Epipol e2, und ein anderer (beliebiger) ziehen x Wert.

Es ist auch irgendwie mit dem Kreuzprodukt verwandt, da l auch e2 x m2 entspricht. Ich verstehe diesen Teil jedoch nicht wirklich.

Verwandte Themen