2016-12-02 1 views
0

Ich hatte eine Weile mit dieser Frage zu kämpfen und konnte die Lösung finden. Die Idee ist, dass mein Skript automatisch eine Daten generiert, sie in eine Tabelle einfügt und es gibt einige Spalten, die ihre Breite behalten sollten (sollte nicht kleiner als etwas sein). Aber jira markup setzt die Tabellenspaltenbreite dynamisch auf Basis der Bildschirmauflösung und der Daten, die in allen Tabellenspalten erhalten bleiben. Und noformat für Datenzellen hat mir nicht geholfen, weil es einige Symbole in diesen Spalten gab, die jira Markup benötigten. Ich bin nicht Jira Admin, so dass die Verwendung von erweiterten Plugins und Jira-Skripts keine Option ist.Wie man die Spaltenbreite von Jira-Tabelle einstellt

Antwort

1

Lösung war, die Tabellenkopfnamen mit Noformat zu setzen. Wenn Sie eine breitere Tabelle benötigen, fügen Sie einfach einige Leerzeichen in die Kopfzeile ein und fügen Sie sie in kein Format ein. Und jira wird die Spaltenbreite basierend auf diesem vorformatierten Header beibehalten.

So Beispiel wäre:

||{noformat}Header1 {noformat}||Header2||{noformat} Header3   {noformat}||Header4|| 
|data1|data2|data3|data4| 
.... 

In diesem Beispiel die Breite der Spalten mit header2 und header4 wird dynamisch in Abhängigkeit erzeugt werden, auf denen ist Inhalt länger (die Spaltenbreite sogar dynamisch auf 1 Zeichen gesetzt werden könnte) . Die Breite von header1 und header3 wird nie kleiner als die Länge des Spaltennamens sein.

Diese Lösung erlaubt es nicht, die Breite der Spalte festzulegen, aber es ermöglicht zumindest, dass einige Spalten breit genug sind, um Daten korrekt anzuzeigen.

Verwandte Themen