2016-11-14 1 views
1

Ich bin daran interessiert, einen Prolog-Interpreter in Java einzubetten. Eine Option ist die Verwendung von JPL, aber die Download-Links auf der JPL-Site sind kaputt, und die Installationsseite erwähnt eine jpl.zip, die ich nicht finden kann. Ich habe SWI-Prolog heruntergeladen, das JPL zu enthalten scheint (es listet es als eine Komponente bei der Installation auf), aber ich bin mir immer noch nicht sicher, wie ich es zusammen mit Java verwenden würde.Wie wird JPL (bidirektionale Java/Prolog-Schnittstelle) unter Linux verwendet?

Irgendwelche Ideen zur Verwendung von JPL unter Linux? Gibt es eine andere Bibliothek, die ich verwenden könnte, um dasselbe zu erreichen?

Dank

Antwort

1

Sie können hier beginnen: JPL for java\prolog (das ist wichtig "sudo apt-get swi-prolog installieren und dann sudo apt-get swi-prolog-java installieren").

Und wenn Sie Netbeans als IDE verwenden, müssen Sie die JPL.jar-Bibliothek zu Ihrem Projekt hinzufügen (das mit der Installation von swi-prolog-java:/usr/lib/swi-prolog/lib/jpl kommt. Krug). Dann müssen Sie die Ausführungsoptionen (Projekteigenschaften - run) konfigurieren, indem Sie hinzufügen:

-Djava.library.path =/usr/lib/swi-prolog/lib/(amd64 oder i386, abhängig von Ihrer Architektur).

+0

es funktionierte dank –

Verwandte Themen