1

Ich bin mir bewusst, dass die Literatur/Theorie für Datawarehouse-Architektur und wie Design sein sollte. Das Bill-Imon E-R 3NF oder das Kimball Star-Schema/Schneeschild.DWH kein Star-Schema kein Snowflocke kein E-R

Das Problem komme, wenn ich derzeit in einem DWH arbeite und es keines dieser Schemas habe, es ist für 3 große Faktentabellen zusammengesetzt, um jede von ihnen sind viele Maßtabellen. (2 von 3 großen Tabellen sind verbunden) enter image description here

Also welche Art von Schema ist das?

Vielen Dank im Voraus, Enrique

Antwort

2

Dies ist ein galaxy schema genannt.

+2

"Galaxy" ist mehr ein Spitzname, aber es ist genau. Es stellt eine Reihe von Faktentabellen dar, die durch angepasste Dimensionen verbunden sind. Dies ist das ideale Modell für ein dimensionales Data Warehouse. WARNUNG: Es liegt ein potentieller Fehler im Bild vor, da T1 direkt mit T3 verbunden ist. Dies sollte nie passieren, Tatsache sollte nur durch eine Dimension verbinden. Wenn die Join-Spalten keine degenerierte Dimension sind (keine zugeordneten Dimensionsdaten), sollte eine Dimensionstabelle dazwischen liegen. –

+0

Hallo @RonDunn Ich schaute wieder das Modell des DWH in der Bank und natürlich ist nicht genau, wie ich gemalt habe, aber ich muss Ihnen sagen, dass T1 mit T2 und T3 direkt und indirekt verbunden ist (werfen Dimension Tabellen in der Mitte). Ich bin relativ neu in DWH, aber ich hoffe, dass sie neu sind, was sie tun. Also mybe es ist "die Join-Spalten sind eine degenerierte Dimension (keine zugehörigen Dimensionsdaten)". Prost. – Enrique

1

Wenn Sie das Schema für ein bestimmtes Ereignis (Fakt) anzeigen, sehen Sie sich ein Sternschema an.

In dem Diagramm, das Sie zur Verfügung gestellt haben, haben Sie zu einer größeren Ansicht zurückgekehrt und können mehrere Sternschemas sehen und auch, wie die Ereignisse zusammenhängen können. Dies kann als eine Konstellation (Sammlung von verwandten Sternen, möglicherweise ein einzelnes Modul einer größeren Lösung) oder eine Galaxie (alle Sternschemata in einer Lösung, auch wenn es keine Beziehung zwischen den Sternen gibt) betrachtet werden.

Allerdings würde ich Ihre Lösung immer noch als ein Sternschema beschreiben, da sich die Konversation des Entwurfsmusters normalerweise auf die Ereignisstufe bezieht und das Sternmuster Konstellation/Galaxie auf einer höheren Ebene impliziert.

Verwandte Themen