2016-10-01 3 views
0

Gibt es eine Möglichkeit, eine Systemschriftart mit sdl2-ttf zu laden. Ich lese die Dokumentation, aber es scheint nur die Möglichkeit zu geben, eine Schriftart mit dem vollständigen Dateipfad zu laden. Unter Windows wäre das etwas einfacher als in Linux, da Sie den Fontordner relativ einfach finden können, aber unter Linux ist das ein Problem, da Fonts an verschiedenen Stellen gespeichert werden können (zB /usr/share und im Home-Ordner in der Schriftart) Mappe). Ich habe unter Linux noch keinen zuverlässigen Weg gefunden, unter Linux das Installationsverzeichnis von Windows zu finden und an ihn \font\<name> anzufügen.Verwenden Sie sdl2-ttf, um eine Systemschriftart zu öffnen

Antwort

2

Um Text unter Linux anzuzeigen, müssen Sie harfbuzz-ng (für die korrekte Formatierung) und fontconfig (für die Suche und Ersetzung von Schriften) entweder direkt oder über eine Drittanbieter-Bibliothek wie pango oder cairo durchlaufen.

Die direkte Verwendung von ttf-Dateien umgeht den Font-Standort-Stack, den Font-Ersetzungs-Stack, das korrekte opentype-Metadaten-Parsing, es ist eine Teillösung und wird nicht immer so gut funktionieren.

For example oder via pango

+0

Wow, vielen Dank! Das sind Informationen, mit denen ich wirklich gut arbeiten kann! Vielen Dank! – Nidhoegger

Verwandte Themen