2009-07-13 2 views
0

Ich versuche, db2 in Glassfish ohne Glück überhaupt arbeiten zu lassen. Ich habe die Dokumentation gelesen, aber egal, was ich mache, ich bleibe mit einem Fehler stecken, wenn ich einen Ping mache. Ich habe die JAR-Dateien für den DB2-Treiber und die Konnektivität in das Classpath-Präfix eingefügt, sie zum Verzeichnis lib der Domäne hinzugefügt und nicht ausgeführt. Was mache ich falsch? Vielen Dank für Ihre Zeit.Kann ein lokaler Glassfish unter Windows so konfiguriert werden, dass er mit einem remote db2 unter UNIX arbeitet?

+0

Sie veröffentlichen keine Beispielkonfiguration, damit wir einen Blick darauf werfen können, das ist falsch. – skaffman

+0

Es tut mir leid und ich entschuldige mich dafür. Ehrlich gesagt, würde ich nicht einmal wissen, wo ich anfangen soll. Bitte besuchen Sie meine letzten Kommentare. Ich hoffe, dass diese mehr Informationen bieten. Vielen Dank für Ihre Zeit. – Iulia

Antwort

0

Sie haben nichts über die Erstellung der Datenquelle erwähnt. Haben Sie eine Datenquelle erstellt?

So können Sie eines erstellen, in der Datei domain.xml im Verzeichnis conf Ihrer Domain.

<jdbc-resource enabled="true" jndi-name="jdbc/<YOUR_DS_NAME_HERE>" object-type="user" pool-name="<YOUR_POOL_NAME_HERE>"> 
<description><DESCRIPTION></description> 
</jdbc-resource> 
<jdbc-connection-pool allow-non-component-callers="false" associate-with-thread="false" connection-creation-retry-attempts="0" connection-creation-retry-interval-in-seconds="10" connection-leak-reclaim="false" connection-leak-timeout-in-seconds="0" connection-validation-method="auto-commit" datasource-classname="com.ibm.db2.jcc.DB2ConnectionPoolDataSource" fail-all-connections="true" idle-timeout-in-seconds="140" is-connection-validation-required="true" is-isolation-level-guaranteed="false" lazy-connection-association="false" lazy-connection-enlistment="false" match-connections="false" max-connection-usage-count="0" max-pool-size="32" max-wait-time-in-millis="60000" name="YOUR_POOL_NAME_HERE>" non-transactional-connections="false" pool-resize-quantity="32" res-type="javax.sql.ConnectionPoolDataSource" statement-timeout-in-seconds="-1" steady-pool-size="0" validate-atmost-once-period-in-seconds="0" wrap-jdbc-objects="false"> 
<description><YOUR_POOL_NAME_HERE_DESCRIPTION></description> 
<property name="user" value="<USERNAME>"/> 
<property name="password" value="<PASSWORD>"/> 
<property name="portNumber" value="<PORTNUMBER>" 
<property name="databaseName" value="DATABASE_NAME"/> 
<property name="serverName" value="<SERVER_NAME>"/> 
<property name="driverType" value="4"/> 
</jdbc-connection-pool> 

Sie können die JAR-Dateien auch in das Verzeichnis $ GLASSFISH_HOME/lib kopieren.

+0

Vielen Dank für Ihre Antworten. Ich habe die Datei domain1.xml vor dem Posten überprüft, nachdem ich folgendes gefunden: http://forums.java.net/jive/thread.jspa?threadID=27389 Ich habe die Datenquelle erstellt. Ich habe put: db2jcc.jar, db2jcc_javax.jar, db2jcc_license_cisuz.jar, db2jcc_license_cu.jar in den Domains \ domains1 in lib und ext.Am Vorschlag in $ GLASSFISH_HOME/lib ebenfalls. Stellen Sie außerdem das classpath-Präfix und das native Pfad-Präfix der Bibliothek auf to to C: \ db2s \ [besagte * .jar]. Ich erhalte immer noch kein db2jcct2 in java.library.path, obwohl sich die Datei in C: \ db2s befindet und NLP auf db2jcc2.dll && db2jcct2.dll gesetzt ist. Danke nochmal. – Iulia

+0

Können Sie Ihren Datenpool über die Admin-Konsole anpingen? Welche Ausnahme bekommst du? Kannst du den Stacktrace aus server.log einfügen? – rangalo

+0

Ok, ja. Danke, mir ist endlich klar geworden, was schief gelaufen ist. Beim ersten Mal, als ich die Datenquelle erstellt habe, habe ich den Treibertyp in der Datei domain.xml manuell geändert, aber die JAR-Dateien waren an den falschen Stellen. Beim zweiten Neustart von Grund auf neu (neuer Verbindungspool, neue Datenquelle) hatte ich die .jar-Dateien an der richtigen Stelle (direkt in der GLASSFISH_HOME/lib, wie Sie gesagt haben), aber vergessen, die manuellen Änderungen in der XML vorzunehmen. Brilliant mich. * facepalm * Hoffentlich wird jemand anderes daraus lernen. Also, nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe. – Iulia

Verwandte Themen