2017-12-06 1 views
1

Eine Zuordnung uns mit der Erstellung einer Reihe von Variablen beauftragt hat: normal1, Normal2, normal3, chiSquared1 und 2, t und F. Sie sind wie folgt definiert:Dichteverteilungen in R

library(tibble) 
Normal.Frame <- data_frame(normal1 = rnorm(5000, 0, 1), 
    normal2 = rnorm(5000, 0, 1), 
    normal3 = rnorm(5000, 0, 1), 
    chiSquared1 = normal1^2, 
    chiSquared2 = normal2^2, 
    F = sum(chiSquared1/chiSquared2), 
    t = sum(normal3/sqrt(chiSquared1))) 

Wir haben dann um Histogramme der Verteilungen für normal1, chiSquared1 und 2, t und F zu machen, was einfach genug für normal1 und die chiSquared-Variablen ist, aber wenn ich versuche, F und t zu plotten, ist der Zeichnungsraum leer.

Unser Dozent empfohlen, den Bereich von F auf 0-10 Begrenzung und t auf 5 bis zu -5 Um dies zu tun, ich benutze:

HistT <- hist(Normal.Frame$t, xlim = c(-5, 5)) 

HistF <- hist(Normal.Frame$F, xlim = c(0, 10)) 

Wie ich schon erwähnt, diese leere Grundstücke ergibt.

Antwort

2

Ihr t und F sind als Summen definiert; sie werden Einzelwerte sein. Wenn diese Werte außerhalb Ihres Bereichs liegen, ist das Histogramm leer. Wenn Sie die Funktion sum() entfernen, sollten Sie die gewünschten Ergebnisse erhalten.