2010-12-21 10 views
1

Ich habe seit Jahren für Windows programmiert und gerade erst begonnen, Android zu lernen ... Viele neue Terminologie, so dass ich natürlich neue Begriffe (oder Begriffe) mit denen, die ich kenne, vergleichen.Android Aktivität == Windows 'Modal Dialogbox?

In Androids „Application Fundamentals“, die erste von vier Anwendungskomponenten eine Aktivität benannt und wird als „visuelle Benutzeroberfläche für ein beschrieben fokussiert, um die Benutzer bemühen unternehmen kann ... von einem Umzug Aktivität zu einem anderen wird erreicht, indem Sie die aktuelle Aktivität starten die nächste. "

Das klingt für mich ähnlich wie das Verhalten eines Windows-Dialogfelds.

Ist es?

Wie sehen Sie das?

+1

'also ich natürlich neue Begriffe zu vergleichen 'Do not do – Falmarri

+0

Gut nicht. Nicht alles hat ein Äquivalent in "Windows-Programmierung", was auch immer das bedeutet. Sie werden die Dinge so implementieren, wie Sie es in Windows tun würden, anstatt wie sie in Android ausgeführt werden sollen. Lerne neue Konzepte. Zu sagen, dass du nicht kannst, weil du zu alt bist, ist keine Entschuldigung. – Falmarri

+3

Der Vergleich von Begriffen aus einer Windows-Desktopanwendung mit einer mobilen Anwendung funktioniert nicht. Während "ein fokussiertes Unterfangen" ein modaler Dialog auf dem Desktop sein kann, gibt es auf Mobilgeräten keinen Platz für mehrere "Bemühungen", daher ist eine Aktivität die Grundeinheit. –

Antwort

3

Ein Activity ist näher an einem Fenster, oder, noch besser, eine Seite in einer Web App. A Dialog ist näher an einem Dialog.

+0

Können Sie erklären, warum eine Aktivität näher an einem Fenster ist? Vor allem, wenn der Begriff "Fenster" in der Android-Welt bereits existiert? –

+3

"Windows" existiert nur in der Android-Welt auf einem niedrigen, technischen Niveau. Aktivitäten werden so genannt, weil sie eine einzelne, wohldefinierte * Aktivität * darstellen, die der Benutzer unternimmt, z. Schreiben einer SMS, Auswählen eines Kontakts, Anzeigen einer Webseite. –

+0

@Christopher Danke und +1 nochmal für deine Erklärung. –