2010-02-13 6 views
9

Ich verfolge dieses Tutorial über eine mehrsprachige Web-Sites Gebäude mit PHP gettext http://onlamp.com/pub/a/php/2002/06/13/php.htmlWie erstellt man .po-Dateien mit Xgettext unter Windows?

ich das Tutorial bis zu diesem Teil verstehen:

Nachdem Sie die Verzeichnisse haben alle vorbereitet, ist es Zeit, das zu schaffen tatsächliche "Topf" -Datei, wie es in der Regel bezeichnet wird: die Datei messages.po. Um dies zu tun, müssen Sie PHP Dateien haben, die die gettext() -Funktion verwenden, um zu übersetzende Zeichenfolgen zu "markieren" und den Xgettext-Befehl zu verwenden.

$ xgettext -n *.php 

Muss ich, dass in der Befehlszeile schreiben? In welchem ​​Ordner muss ich sein, wenn ich diesen Befehl ausführe? Ist das die Linux-Version des Befehls oder für Windows?

(Ich habe die Gettext-Erweiterung in meiner WAMP INI-Datei aktiviert) Muss ich gettext utilites von der GNU-Webseite herunterladen, um .po-Dateien zu erstellen?

Antwort

8

können Sie grafische Tools wie Poedit zu erstellen, zu bearbeiten und kompilieren .po Dateien: http://www.poedit.net/

Eigenschaften:

  • Automatische Erstellung von .mo-Dateien (optional) .
  • Sie können Poedit verwenden, um Quellcode nach übersetzbaren Zeichenfolgen zu scannen.
  • [...]

Wenn Sie die Befehlszeile bevorzugen, xgettext (von den gettext Tools) ist die Befehlsfolgen aus Quellen zu extrahieren. Es ist eine GNU Software unter Linux (bereits für Ihre Distribution) und Windows (über Cygwin zum Beispiel).

+5

xgettext.exe ist auch in Poedit enthalten (bin-Verzeichnis in seinem Installationspfad) – Malte

+0

Ich glaube, dass EazyPo * auch verwendet werden kann, um Quellcodedateien mit einer eingeschlossenen Binärdatei von 'xgettext' zu analysieren (sogar unter Windows): http: //www.eazypo.ca/. Aber ich habe das nicht bestätigt. –

Verwandte Themen