2015-03-26 3 views
7

Ich entwickle eine NFC-App, die Tags an öffentlichen Orten haben wird, und auf diese Weise wäre es notwendig, die Tags mit einem Passwort oder einem anderen Werkzeug zu sperren, um zu vermeiden, dass jemand die Informationen löscht oder ihren Inhalt ändert. Die Tags sollten zu einem späteren Zeitpunkt aktualisierbar sein. Also, ist das möglich? Oder wenn ich ein Tag sperre, bleibt es für immer schreibgeschützt?Ist es möglich, ein NFC-Tag zu sperren und später wieder zu entsperren und Daten zu schreiben?

Antwort

4

Dies hängt sehr vom Typ (und folglich vom Preis) des von Ihnen verwendeten NFC-Tags ab. Typische, billige NFC-Tags (z. B. Tags vom Typ 1 wie Topaz/Jewel- oder Type 2-Tags wie MIFARE Ultralight, NTAG203, Kovio 2K oder my-d NFC) erlauben dies nicht. Sie können nur dauerhaft schreibgeschützt sein (und das sollten Sie normalerweise tun, wenn Sie Tags an öffentlichen Orten installieren).

Andere Tags stellen einige auf Formularauthentifizierung basierende Zugriffssteuerung bereit, die verwendet werden kann, um Schreibzugriffs-Tag-Speicher zu beschränken, z.

  • MIFARE Ultralight C: gegenseitige Challenge-Response-Authentifizierung 3DES
  • NTAG21x, MIFARE Ultralight EV1, my-d NFC bewegen Sie mit: Passwort basiert "Authentifizierung" mit Klartext-Passwort. Seien Sie gewarnt, dass ein Klartext-Passwort erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit haben kann.
  • MIFARE DESFire (EV1): Gegenseitige Challenge-Response-Authentifizierung unter Verwendung von DES, 3DES oder AES
  • ...

Authentifizierung ist nicht Teil der Operation des NFC-Tag-Spezifikationen Forum und folglich wird tag/tag herstellerabhängig . Um solche erweiterten Funktionen unter Android nutzen zu können, müssten Sie die entsprechenden Befehle selbst implementieren (mit der Methode tech.transceive()).

Beachten Sie, dass Ndef.makeReadOnly() auf Android nicht unbedingt Hardwareblockierungsbits setzt. Diese Methode kann in einigen Fällen auch nur einen Schreibschutz auf Protokollebene setzen (d. H. Ein Flag setzen, das das NFC-Gerät anfordert, keine Daten zu schreiben, aber die tatsächlichen Datenseiten nicht davor schützt, überschrieben zu werden).

+0

Verstanden! Vielen Dank für Ihre Hilfe Michael! –

Verwandte Themen