2017-08-02 2 views
-1

Wenn ich den Befehl ll in Linux in einem meiner Verzeichnisse verwendet, listet es verschiedene Dateien (.csv, .py, etc) mit einem * am Ende. Mein Alias ​​für ll wird als:Git nicht Push ausführbare Dateien/Bitbucket nicht akzeptiert

alias ll='ls -alF' 

nun das Problem, das ich habe, ist, dass, wenn ich Push git Bitbucket verwenden, werden die Dateien nicht auftauchen in bitbucket obwohl git sie begeht.

Ich habe viele Online-Formulare durchgesehen und konnte keine Lösung für dieses spezielle Problem finden, weiß jemand, warum ich dieses Problem haben könnte?

+0

Das '*' bedeutet, dass diese Dateien ausführbar sind. Wenn Sie in die erste Spalte schauen, sehen Sie, dass es sich um die gleichen Dateien handelt, die im vierten, siebten oder letzten Zeichen ein 'x' anstelle von' -' enthalten. Der Teil über die Ausführbarkeit ist wahrscheinlich relevanter als die Ausgabe von "ls", obwohl ich nicht glaube, dass es das eigentliche Problem ist. Sie werden wahrscheinlich Leute finden, die Ihre Frage besser beantworten können, wenn Sie die Frage bearbeiten, um "ausführbare Dateien" anstelle von "Dateien mit einem' * "am Ende zu sagen, weil es klarer wird, worüber Sie sprechen (besonders aus dem Titel). –

+0

Sind Sie sicher, dass die ausführbaren Dateien wirklich verpflichtend waren? Wie hast du das überprüft? Welche Kommandos hast du zum Commit/Push ausgeführt? Haben Sie einen Fehler gefunden? –

+0

Danke, ich habe es bearbeitet – KenB

Antwort

0

SourceTree hat eine globale Git ignorieren Liste, die ausführbare Dateien enthält. Nachdem Sie das entfernt haben, können Sie ausführbare Dateien an Bitbucket senden.

Sie können es in .gitignore Datei finden oder Wenn Sie das Kontrollkästchen für sie in allen Projekten ignoriert werden, würden die Muster zu einem .gitignore_global in Ihrem Home-Verzeichnis geschrieben werden.

Sie können den folgenden Befehl ausführen und die globalen .gitignore Regeln auf dieses bestimmte Repo/Projekt anwenden.

git config --local core.excludesfile false 
+1

OP erwähnt mit Linux; SourceTree hat keinen Linux-Client. –