2013-06-13 12 views

Antwort

11

seltsam es klingen mag, aber das XML-Schema für http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance Namespace existiert und ist genau auf die sehr URL gefunden durch den Namespace-URI bezeichnet: http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance

Für einen Beweis, öffnen Sie einfach den Link (URL) in einem HTML-Browser (zB FireFox). Sie werden wahrscheinlich HTML-Text sehen, wie zum Beispiel: "XML-Schema Instanz Namespace ...". Speichern Sie dann "HTML" als Datei auf Ihrem Computer (z. B. Datei | Seite speichern unter). Wenn Sie in diese Datei schauen, werden Sie sehen, dass es überhaupt kein HTML ist. Es ist vielmehr ein vollständiges XML-Schema für diesen Namespace!

Ebenso können Sie den http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance Namespace in Ihr eigenes Schema wie folgt importieren:

<xs:import namespace="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" 
      schemaLocation="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"/> 

Siehe auch diese Frage: Error while parsing xsd using xjc, die, obwohl sie klingt sehr unterschiedlich, eigentlich sehr viel zu dem gleichen Problem zu tun haben.

+1

Danke! Ja, diese (d. H. Meine) Verwirrung hätte durch ein kleines bisschen mehr Dokumentation auf dem W3C-Volksteil vermieden werden können. Zumindest jetzt haben wir Ihre klare (und korrekte) Antwort auf meine Frage. –

+1

Können Sie nur das Formular vorschlagen, das die Dokumentation haben sollte oder haben könnte, um Ihre Verwirrung zu vermeiden? Die zuständige W3C WG hat ein Dokument an der URI http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance und [sec. 3.2.7 der XSD 1.0 Structures-Spezifikation (http://www.w3.org/TR/xmlschema-1/#d0e3067) enthält eine explizite Beschreibung der beteiligten Schemakomponenten. Beides half nicht, nehme ich an; Hast du sie angesehen und sie für unverständlich gehalten, oder hast du woanders hingeschaut? Wo hast du gesucht? –

2

Nur, um das Feuer zum Feuer hinzuzufügen - viele XML-Tools haben Kenntnis von http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance baked-in, so sieht es aus wie Sie nie das Schema überhaupt brauchen. In der Tat benötigen Sie das Schema, wenn Sie ein XML-Tool verwenden, das in diesem Wissen nicht backt.

+0

Also, aus diesem Grund finden wir XML-Dokumente, wo gibt es xml-Schema xsd Erklärung überhaupt nicht? Zum Beispiel so: – Giorgio

2

Also aus diesem Grund finden wir eigentlich immer den Anfang von XML-Dokumenten, wo gibt es überhaupt xml-Schema xsd-Deklaration? Zum Beispiel:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> 
<beans xmlns="http://www.springframework.org/schema/beans" 
     xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" 
     xmlns:jee="http://www.springframework.org/schema/jee" 
     xmlns:util="http://www.springframework.org/schema/util" 
     xsi:schemaLocation="http://www.springframework.org/schema/beans 
     http://www.springframework.org/schema/beans/spring-beans-3.2.xsd 

     http://www.springframework.org/schema/jee 
     http://www.springframework.org/schema/jee/spring-jee-3.2.xsd 

     http://www.springframework.org/schema/util 
     http://www.springframework.org/schema/util/spring-util-3.2.xsd"> 
+0

Nein, wir finden diese, weil es dumme Leute gibt, die denken "Hey, XML ist cool! Lass es uns benutzen!" ohne sich darum zu bemühen, keinen unbestimmten Papierkorb zu schreiben, der eine spezielle Analyse über XML hinaus erfordert, und daher nicht von einem XSD validiert werden kann. – Grod