2009-04-10 2 views

Antwort

4

Viele Menschen verwenden XML-Kommentare (<!-- ... -->) dafür.

+0

Angenommen, die Dokumentation ist ziemlich kurz, dies ist ein gutes Beispiel für KISS. +1. – Richard

3

Wenn Ihre XML-Datei einem Schema oder einer DTD entspricht, dann wäre dieses Schema oder diese DTD ein guter Platz für Ihre Dokumentation. Andernfalls können Sie Muster bereitstellen.

+0

Oder bieten nur eine Konfiguration UI :) - Hand Bearbeitung von XML auf den meisten Menschen der Prioritätenliste nicht gerade hoch ist :) – Joey

+0

@Johannes: Das sollte eine gesonderte Antwort sein. – Richard

+0

@Johannes: Ja, aber dann müssten Sie die UI dokumentieren;) –

1

Wenn Sie Ihr eigenes benutzerdefiniertes Konfigurations-XML-Format gerollt haben, erstellen Sie einfach Ihr eigenes Schema und dokumentieren es dort.

0

Etwas, das ich nirgendwo anders gesehen habe, aber was Sinn machen könnte: Verwenden Sie ein <comment> Element und ignorieren Sie in Ihrem Parser alles darin. Dies würde ermöglichen, kopier- und präparierte Beispiele in der Konfigurationsdatei zu haben, und Sie könnten sie verschachteln, um verschiedene Punkte in jedem Beispiel zu erklären.

0

Ich glaube, dass Aaron Digullas Antwort (XML-Kommentare) die einfachste ist. Andernfalls zwei Lösungen:

  1. Wenn Sie das Schema zu steuern, fügen Sie ein <comment> Element (Docbook zum Beispiel tut es).

  2. Wenn Sie nicht, einen Namespace wie http://www.example.org/mynamespaces/doc erstellen und <comment> Elemente in der Datei setzen, die von diesem Namespace Präfix, zum Beispiel <doc:comment> (dies setzt voraus, dass Ihre XML-Validierung systme Elemente in unbekannten Namensräumen ignorieren, wie zur Beispiel, NVDL erlaubt).

Verwandte Themen