2012-06-14 4 views

Antwort

32

Redis Persistenz wird hier im Detail beschrieben:

http://redis.io/topics/persistence

standardmäßig redis führt zur Snapshot-Erstellung:

standardmäßig Redis Schnappschüsse des Datensatzes auf der Festplatte speichert, in einem binären Datei namens dump.rdb. Sie können Redis so konfigurieren, dass das Dataset alle N Sekunden gespeichert wird, wenn im Dataset mindestens M Änderungen vorgenommen wurden, oder Sie können die Befehle SAVE oder BGSAVE manuell aufrufen. Zum Beispiel wird diese Konfiguration macht Redis automatisch den Datensatz auf dem Datenträger alle 60 Sekunden entleeren, wenn mindestens 1000 Schlüssel geändert: sparen 60 1000

Eine weitere gute Referenz ist dieser Link zum Blog des Autors, wo er versucht zu erklären, wie redis persistance funktioniert:

http://antirez.com/post/redis-persistence-demystified.html

21

Redis alle Daten im Speicher hält. Wenn die Größe der Daten einer Anwendung zu groß ist, ist Redis keine geeignete Lösung.

jedoch Redis bietet auch zwei Möglichkeiten, die Daten dauerhaft zu machen:

1) Snapshots in vordefinierten Intervallen, die auch von der Anzahl der Änderungen abhängen. Alle Änderungen zwischen diesen Intervallen gehen bei einem Stromausfall oder einem Absturz verloren.

2) Schreiben einer Art von Änderungsprotokoll bei jeder Datenänderung. Sie können genau einstellen, wie oft dies physikalisch auf den Datenträger geschrieben wird. Wenn Sie jedoch immer sofort schreiben (was Ihnen eine gewisse Performance abverlangt), dann wird kein Datenverlust durch die speicherinterne Natur von Redis verursacht.

Verwandte Themen