2016-07-30 6 views
0

Ich habe eine Frage über Fehlerbalken in der Oktave. Ich versuche, meine Maßnahme führt zu einer Handlung planen mit:Wie man Fehlerbalken mit lotrechten Linienenden in der Oktave macht

errorbar (m, meine, ex, ‚> d‘)

Es zeigt fast, was ich will, es sei denn eine Sache, aber bitte für die fast Beschreibung des Bild im Anhang enter image description here

würde Ich mag die Fehlerbalken haben, mit den senkrechten Linien an der Linie wie in diesem Bild endet: https://www.math.ubc.ca/~israel/advisor/advisor5/images/h4r3.gif

Kann jemand einen Tipp geben?

Danke!

Antwort

1

Wenn ich schreibe dies in Oktave:

x = 1:10; 
y = x.^2; 
mx = (x/1.5).^-1; 
errorbar (x,y,mx,'>d') 
axis([-1,10,0,100]); 

ich dieses: enter image description here
Genau wie das Bild, das Sie wollten. Ich bekomme die Winkel nicht so, wie du es bekommst.

EDIT: Wenn das, was Sie fragen für größer Bars ist, können Sie dies mit dem folgenden "Hack":

c = get(gca,'children'); c = get(c,'children')(2); 
ydata = get(c,'ydata'); 
ydata(4:9:end) = ydata(4:9:end) - 5; % '5' is the value to raise by 
ydata(5:9:end) = ydata(5:9:end) + 5; 
ydata(7:9:end) = ydata(7:9:end) - 5; 
ydata(8:9:end) = ydata(8:9:end) + 5; 
set(c,'ydata',ydata) 

enter image description here

+1

Anmerkung: Ich habe 'erhalten (gca, 'children') 'weil dies der einzige Plot auf meinem Arbeitsplatz war. Es ist sicherer, das Handle Ihres Fehlerbalken-Plots in einer Variablen zu sammeln und stattdessen dieses zu verwenden, zB 'h = errorbar ()', dann 'c = get (h, 'children')' –

+0

Zunächst einmal danke für Ihre Antworten! Ich habe nur deinen ersten Code ausprobiert und das gleiche Ergebnis erzielt. Ich verstehe nicht, warum es nicht gehen an meinem Code
a – Perilun

+0

Ich möchte meinen Code, aber ich kann es nicht als Code-Block machen. – Perilun