2017-09-01 3 views
3

Ich habe RedHat Enterprise Linux Server 7, und ich habe die Linux-Kernel-Version 4.12.10 heruntergeladen, die ich versuche zu kompilieren, aber wann ich führen Sie den folgenden Befehl ein:Wie zu beheben: fataler Fehler: openssl/opensslv.h: Keine solche Datei oder Verzeichnis in RedHat 7

make modules 

ich die folgende Fehlermeldung erhalten:

scripts/sign-file.c:25:30: fatal error: openssl/opensslv.h: No such file or directory 

Hat jemand eine Idee, dieses Problem zu beheben, bitte?

+0

OpenSSL ist

Um OpenSSL Entwicklungspaket auf Debian, Ubuntu oder deren Derivate zu installieren nicht in Kernel-Modulen verwendet, die mir bekannt sind. Der Kernel stellt sein eigenes Kryptosystem bereit und einige der OpenSSL-Teams tragen dazu bei wie Andy Polyakov. Es ist seltsam, OpenSSL in der obigen Nachricht zu sehen. Ich denke, es ist ein Hilfsprogramm oder etwas, um Dinge zu starten. Es ist definitiv nicht der richtige Kern. – jww

+0

Mögliches Duplikat von [Kompilieren von .c-Dateien mit OpenSSL enthält?] (Https://stackoverflow.com/questions/3368683/how-to-compile-c-file-with-openssl-includes), [Openssl how to kompilieren Sie ein einfaches Programm?] (https://stackoverflow.com/q/6304086/608639), [Kompilieren von C-Programmen mit OpenSSL] (https://stackoverflow.com/q/43644785/608639) usw. – jww

Antwort

8

Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie das OpenSSL-Entwicklungspaket installieren, das in den Standard-Repositories aller modernen Linux-Distributionen verfügbar ist.

$ sudo apt-get install libssl-dev 

Um OpenSSL Entwicklungspaket auf Fedora, CentOS oder RHEL zu installieren:

$ sudo yum install openssl-devel 

siehe this link for more informations

Verwandte Themen