2009-04-15 7 views

Antwort

1

Ich glaube nicht, dass es wichtig ist. Sie können ein 64-Bit-Programm von Ihrem Desktop, einem externen Laufwerk usw. genauso ausführen, wie Sie eine 32-Bit-App ausführen können. Ich denke, der Unterschied liegt rein in der Organisation.

Oder wenn Sie eine 32-Bit- und eine 64-Bit-Version einer Anwendung entwickeln, können Sie beide installieren und nebeneinander ausführen, indem Sie sie in die separaten Ordner für Programmdateien einfügen.

1

Keine. Ich glaube, dass die zwei Ordner nur für organisatorische Zwecke da sind.

0

Wahrscheinlich keine, wenn die Anwendung, die Sie installieren möchten, keine parallele 64-Bit-Version hat.

Wenn dies der Fall ist und Sie sich entscheiden, es zu installieren, überschreibt es standardmäßig (wenn es dieselben Ordnernamen verwendet) die vorhandene 32-Bit-Anwendung.

1

Keine wie auch immer. Ich mache es die ganze Zeit und habe noch nie irgendwelche negativen Auswirkungen erlebt. Ich glaube, es ist rein organisatorisch.

2

Es könnte ein Problem aufgrund Ihrer Anwendung verursachen.

Wenn Ihre Anwendung beispielsweise nach dem Ordner "Programme" fragt, gibt die WOW-Emulationsebene "Programme" (x86) zurück. Wenn Sie also versuchen, Dinge zu finden, die sich auf Ihren Installationsort beziehen, werden Sie scheitern.

Verwandte Themen