2017-03-20 2 views
0

Ich schrieb einige Code im Editor, aber es ist in C++ geschrieben. Ich habe den Code online über einige verfügbare Websites kompiliert und ausgeführt und die Ausgabe ist wie erwartet. Jetzt möchte ich es als eine C++ - Datei speichern, aber nicht sicher, welche Erweiterung zu verwenden ist. Ich habe online recherchiert und herausgefunden, dass es so viele Erweiterungen für C++ gibt (im Gegensatz zu Java, wo der einzige Typ, auf den ich gestoßen bin, .java war).Welche Dateierweiterung für C++ - Quellcode zu verwenden ist

Was ist die richtige Dateierweiterung zu verwenden?

+0

Dies ist wahrscheinlich opinionated bekommen wird, aber ich habe '* .cpp' gesehen und' * .cc'. – zero298

+2

** cpp ** oder ** cxx **; ** h **, ** hpp **, oder ** hxx ** –

+2

Am häufigsten ist entweder cpp oder cc. Es ist eigentlich egal. Als Referenz ist der Google-Standard "cc", andere verwenden "cpp". Header sind fast immer "h". –

Antwort

4

ich stark CPP mit würde vorschlagen. Es gibt andere Optionen, z. B. .cc, .cxx, aber .cpp ist bei weitem am häufigsten verwendet. Verwenden Sie insbesondere nicht .C (Großbuchstabe C), da Quelldateinamen nie zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden werden sollten, wenn Sie nur eingeschränkt an Portabilität zwischen Plattformen interessiert sind. Verwenden Sie für Headerdateien entweder .h oder .hpp.

+0

Ich sehe .h Erweiterung für Header viel in meinen Kommentaren sowie online. Ich habe nur 1 Datei und der ganze Code ist dort geschrieben. Was lege ich in die .h-Datei? – JKawa

+0

@JK In der Regel Deklarationen, wenn Ihr Projekt mehr als eine CPP-Datei umfasst. Wenn Sie etwas triviales "Hallo Welt" Zeug schreiben, müssen Sie keine Header-Dateien verwenden. –

+0

Ja, es ist nichts wichtiger nur einige Variablen Deklarationen, Schleifen und if-Anweisungen so nichts zu ausgefallen. Ich benutze einfach .cpp. Vielen Dank! – JKawa

2

*.cpp - für Code
*.h - für Kopf

+1

Ich habe '.hpp' auch für C++ - Header gesehen. – Barmar

+0

'.hpp' ist gut one))) Es ist eine Angewohnheit –

+0

Ich empfehle,' * .h' für C++ - Header zu vermeiden, da '* .h' häufig für C-Header benutzt wird. Normalerweise sollten C++ - Header nicht mit C-Kopfzeilen verwechselt werden (z. B. kompilieren Sie C nicht mit einem C++ - Header). –

3

Dies ist eine Frage der Meinung und Konvention mehr als alles andere. Boost zum Beispiel verwendet .cpp für Implementierungsdateien und .hpp für Header-Dateien, aber ich habe .cc, .cxx, .c++ und .C in freier Wildbahn verwendet gesehen. Die letzten beiden sind jedoch wahrscheinlich eine schlechte Idee für den portablen Code (nicht alle Dateisysteme können ein + Symbol darstellen, und bei der Groß-/Kleinschreibung werden Dateisysteme .C wie eine C-Datei aussehen).

Die nächste Sache zu „offiziellen Regeln“ sind wahrscheinlich die C++ Basisrichtlinien, die suggest .cpp for implementation files and .h for header files

+0

Wie identifiziert man C-Header-Dateien aus C++ - Header-Dateien, wenn '* .h' für beide verwendet wird? C-Compiler werden beim Kompilieren mit C++ - Headern verwirrt. –

+0

@ThomasMatthews Ich stimme zu, und meine Präferenz ist '.hpp' aus diesem Grund zu verwenden. Ich habe nur darauf hingewiesen, was die Experten, die die Richtlinien schreiben, empfehlen. –

Verwandte Themen