2017-08-27 1 views
0

Ich benutze PostgreSQL 9.6.Postgres Replikation + inkrementelles Backup

Ist es möglich, Replikation und inkrementelles Backup auf dem gleichen Setup

haben würde ich eine hohe Verfügbarkeit Setup haben möchten. Auf der Hauptseite werde ich zwei Server mit Replikation zwischen ihnen haben und pgpool wird das Failover für den Fall übernehmen, dass der primäre Server ausfällt.

Ich möchte auch eine andere Remote-Site für geografische Redundanz haben. Diese Seite ist nur aktiv, wenn die Hauptseite nicht mehr funktioniert. Die Remote-Site muss nicht in Echtzeit aktualisiert werden. Daher, wenn es Ressourcen spart, dachte ich über inkrementelle Sicherung und Wiederherstellung von der Hauptwebsite auf die Remotestandort. Mit anderen Worten repliziert der primäre Server der Haupt-Site seine Daten auf den sekundären Server der Haupt-Site. Außerdem wird eine inkrementelle Sicherung generiert und die Sicherung wird auf der Remote-Site wiederhergestellt.

Aus Ihrer Antwort habe ich verstanden, dass es möglich ist, sowohl Replikation als auch inkrementelle Sicherung zu haben. Wird diese Lösung jedoch besser sein (Ressourcenverbrauch, Zuverlässigkeit usw.), als nur eine Replikation sowohl auf dem Haupt-Sekundärserver als auch auf dem Remote-Standortserver durchführen zu lassen?

Antwort

0

Ja, Sie können PITR und Streaming-Replikation gleichzeitig verwenden. Die Streaming-Replikation kann auf die Wiederherstellung aus dem WAL-Archiv zurückgreifen, wenn sie auch die direkte Verbindung zum Master verliert.

Viele weitere Details in der Anleitung. Es ist schwierig, mit einer ziemlich offenen und vagen Frage konkreter zu sein - was genau meinst du mit "inkrementellem Backup"? usw.