2016-09-28 3 views
0

Ich bin wirklich neu in Belastungstests und ich benutze derzeit das Apache Jmeter 2.13 (Ich habe eine niedrigere Version heruntergeladen, so dass ich mit den Tutorials und Handbüchern im Web beziehen kann)Wie verwende ich Apache Jmeter in einem localhost Webserver?

Also hier ist meine Situation: Ich bin benutze XAMPP als mein localhost Webserver (ich habe den Ordner meiner Anwendung bereits auf den htdocs kopiert). ich dieses Tutorial gefolgt https://jmeter.apache.org/usermanual/jmeter_proxy_step_by_step.pdf, und dann ist hier meine Fragen:

  1. In dem HTTP-Request-Defaults eingegeben ich localhost/Teilnahme (Teilnahme ist der Name meines Programmordners in htdocs) im Server Name oder IP-Adresse. Ist es richtig?
  2. Habe ich das richtige Handbuch für meine Expedition gelesen? Was ich meine ist, dass es wirklich möglich ist, mit Jmeter eine Localhost-Datenbank in phpMyadmin zu testen? Wenn ja, wie würde ich es tun?

Vielen Dank. Ich hoffe, dass mir jemand dabei helfen kann.

Antwort

1

Zunächst lesen Sie das richtige Dokument. Ich würde auch empfehlen, sich mit HTTP(S) Test Script Recorder Benutzerhandbuch Eintrag

vertraut zu machen Ich würde nicht empfehlen, laden Sie Ihre Datenbank über phpmyadmin, da es nur eine Datenbank-GUI für die Verwendung durch eine einzelne Person konzipiert ist. Sie sollten ein realistisches Testszenario erstellen, das die tatsächliche Verwendung Ihrer Anwendung nachahmt. Und vermeiden Sie es, JMeter und die zu testende Anwendung auf demselben Rechner auszuführen, da es im Falle von Ressourcenmangel wie CPU, RAM, Netzwerk- oder Festplatten-IO ziemlich schwer ist, Ressourcen zu verbrauchen, entweder Ihre Anwendung oder JMeter.

Die allgemeine Empfehlung ist, auf HTTP-Protokoll-Ebene zu konzentrieren, d. H. Hauptlast von HTTP Request Sampler und wenn Sie feststellen, dass die Datenbank der Engpass ist - können Sie betrachten.

+0

Vielen Dank für den Tipp, sehr geschätzt. – julyxx

Verwandte Themen