0

Für ein Forschungsprojekt über das Drucken von Nanofluiden mit einem elektrischen Piezo-Drucker möchte ich den Code sehen, den der Computer an den Drucker sendet. Ich benutze Ubuntu 16.04 und habe einen Epson Stylus SX600FW Drucker. Ghostscript 9.18 verwenden Ich möchte eine einfache ps-Datei drucken und die Ausgabedatei abrufen, die an den Drucker gesendet wird. Diese Datei sollte einige ESC/P-Sequenzen enthalten, wenn ich recht habe. Jetzt habe ich einige Probleme mit dem richtigen Treiber Ghostscript.Wie benutze ich richtigen Gutenprint Treiber in Ghostscript?

Ich möchte die Datei drucken mit: gs -sDEVICE=epson -sOutputFile=%pipe%lpr test.ps. Der Drucker startet das Kauderwelsch. Nur ein paar Buchstaben und Symbole auf der Seite, nicht die beiden Wörter in meinem test.ps.

Also Ghostscript verwendet wahrscheinlich nicht den rechten Treiber. Wie kann ich gs dazu bringen, den escp2-of-sx600fw oder Epson-Stylus_Office_SX600FW Treiber zu benutzen, wie auf der Gutenprint Seite angegeben?

Mit freundlichen Grüßen Rick

Antwort

0

Wenn Sie eine Nicht-Standard-Gerät verwenden möchten, dann müssen Sie Ghostscript neu erstellen müssen und sagen, dass es das Gerät die Quelle in der Build enthalten.

Niemand hat uns mit der Quelle zu einem Epson SX600FW-Gerät geliefert, also liefern wir es nicht, nicht einmal im contrib-Verzeichnis. Es gibt ein "Vektor" -Espon-Gerät dort, aber es ist nicht standardmäßig eingebaut.

Sieht aus wie Gutenprint selbst den Drucker antreibt. Vermutlich verwendet es nur Ghostscript, um PostScript- und PDF-Dateien in ein Zwischenformat zu rendern, das dann in das angegebene Geräteformat konvertiert werden kann. Wenn ich recht habe, kann Ghostscript nicht den Gutenprint Gerätetreiber verwenden, da dies für GutenPrint spezifisch sein wird. Dafür musst du Gutenprint verwenden.

+0

Okay, ich verstehe, dass der genaue Epson-Drucker, den ich verwende, nicht in Ghostscript enthalten ist. Mit Blick auf das Ghostprint-Handbuch (http://www.ghostscript.com/doc/9.06/Devices.htm#gimp-print) hatte ich die Hoffnung, dass Gimp-Print das Problem des Treibers lösen könnte, so wie es auf der Webseite angegeben ist. Aber da ich denke, dass ich Ghostscript wegen meiner Linuxfähigkeiten nicht wiederherstellen kann ... Gibt es einen Weg, CUPS zu verwenden (bereits den richtigen Treiber über 'lp' verwendend), um die Datei zu erhalten, die an die Drucker? –

+0

Ich bin mir ziemlich sicher, dass CUPS die Ausgabe in eine Datei umleiten oder die Daten während der Übertragung erfassen kann. Allerdings bin ich nicht genug von einem CUPS-Experten, um Ihnen Details zu geben. Ich würde auf die CUPS-Website schauen, um zu sehen, ob irgendwas hilft, ich habe das Gefühl, dass es etwas Nützliches im Abschnitt über das Debuggen gibt, oder möglicherweise, um ein Problem zu melden. – KenS