2017-03-02 8 views
0

Ich mache ein Labor mit Matlab und habe ein bisschen ein Haken getroffen. Die Eingabeaufforderung lautet:Matlab Randi lab Vektoren

a. Erzeugen Sie einen Vektor zur Manipulation in den folgenden Übungen, indem Sie einen zufälligen Zahlengenerator verwenden, um "Pull-ups" für 50 Personen zu erzeugen. Die Zählungen sollten von 1 bis 10 sein. Verwenden Sie diesen Zählvektor für die nächsten beiden Probleme.

b. Wie viele Leute haben mehr als 5 Klimmzüge gemacht? Sind Ihre Ergebnisse für einen gleichverteilten Zufallszahlengenerator sinnvoll?

c. Erzeuge einen anderen Vektor für "Klimmzüge" zählt 50 Athleten, verwende also diesmal den Bereich von 11 bis 20. Diesen neuen Vektor an den vorherigen Vektor anhängen (jetzt hast du 100 "Klimmzüge" zählt).

d. Finden Sie die durchschnittliche Anzahl von "Klimmzügen" für die 100 Personen insgesamt. Machen Ihre Ergebnisse Sinn?

e. Verwenden Sie den Vektor mit 100 Personen in c und erstellen Sie einen neuen Vektor, der nur die Zahlen aus den ungeradzahligen Zahlen enthält (nicht die ungeraden Werte, sondern die zählt für jede andere Person, die mit Person 1 beginnt). f. Verwenden Sie den Vektor mit 100 Personen in c und erstellen Sie einen neuen Vektor der " zählt".

Jetzt kann ich Teile a tun. und B. ohne Problem, aber ich habe keine Idee, wie man Teil c macht. Ive versucht, dieses

x = Randi zu tun (20,11,50)

jetzt weiß ich, dass ich 110 Werte zu erhalten, die von 1 bis 20 zu tun reicht, was ich oben setzen. Aber ich versuche, 50 Werte von 11 bis 20 zu erhalten und addiere diese Werte zum Vektor in Teil a, so dass ich 100 Werte habe, wobei 50 von 1-10 und die anderen 50 von 11-20 reichen. Irgendeine Idee, was ich falsch mache?

+0

Diese Frage direkt von der Dokumentation gerichtet. Geben Sie 'help randi' oder' doc rand' in Ihr Befehlsfenster ein. – horchler

Antwort

0

Sie müssen ein Array als ersten Eingang zu randi angeben, um die untere und obere Grenze der zufälligen Ganzzahlen anzugeben. Wenn Sie nur einen Skalar angeben, werden Werte zwischen 1 und Ihren angegebenen Werten zurückgegeben. Die zweite und dritte Eingänge sind die Größe der Ausgang so wollen wir der Ausgang sein wird 50 x 1

x = randi([11 20], 50, 1)