2017-03-13 10 views
1

WiFiClientSecure der Arduino-Bibliothek für ESP8266 hat Methoden: setCACert, setCertificate, setPrivateKey.Arduino-Bibliothek für ESP8266 - WiFiClientSecure - welche SSL-Zertifikate werden benötigt?

Ich brauche eine Erklärung, was ist was und zu welchem ​​Zweck.

Wenn ich ein Zertifikat für meinen Server mit wir ich cert.pem bekommen Verschlüsseln Erstellen chain.pem, fullchain.pem, privkey.pem.

Welche Dateien sollten für WiFiClientSecure verwendet werden? Sollte ich einen weiteren privaten Schlüssel (s?) Für meine ESPs generieren, die als Clients arbeiten?

@Edit

Ok, also was ich so weit gelernt, dass der private Schlüssel für jeden Esp8266 unterscheidet. Aber ich weiß immer noch nicht, wie ich damit umgehen soll. Wie generiert man diese privaten Schlüssel? Wie man sie von der Seite des Servers behandelt?

Antwort

0

Wenn Sie Client-Überprüfung verwenden wollen, müssen Sie diese beiden:

  • setCertificate: dies Ihr Client-Zertifikat
  • setPrivateKey sein wird: Das wird der entsprechende Schlüssel

Hier sein ein Website Ich fand nützlich:

https://nofurtherquestions.wordpress.com/2016/03/14/making-an-esp8266-web-accessible/ - Kapitel "Code"

+0

Bitte fügen Sie eine Zusammenfassung über Ihren Link hinzu. Siehe [warum] (https://meta.stackoverflow.com/tags/link-only-answers/info) – Attila

Verwandte Themen