5

Ich möchte ein Simulink-MDL verwenden, um C-Dateien in einer automatisierten Weise zu generieren. Ich versuche gerade, ein M-Skript und eine DOS-Befehls-Shell zu verwenden, aber ich habe Probleme mit einem "Möchten Sie speichern" -Dialog hängen das M-Skript. Durch Experimente weiß ich, dass das MDL geändert wird, wenn die "set_param" -Zeile ausgeführt wird (d. H. Kein "Speichern" -Dialogproblem, wenn der set_param-Aufruf entfernt wird), aber ich muss vor dem Generieren von Code einige Einstellungen des MDL vornehmen.Wie automatisiert man Matlab/Simulink/Real-TimeWorkshop Code-Generierung?

m-Skript:

rtwdemo_counter 
set_param(gcs,'SystemTargetFile','ert.tlc') 
rtwbuild(gcs) 
exit 

dos

matlab -r samplebuild -nosplash -nodesktop 

Matlab 7.7.0,471 unter Windows XP

Mein Ziel ist es, den Code auf einem Server kontinuierliche Integration automatisch generieren (CruiseControl) und ich denke, dass es eine robustere Methode geben muss, dies mit der Matlab Tool-Chain zu erreichen.

Antwort

6

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das Modell zu zwingen, ohne speichern geschlossen werden:

close_system(gcs, false); 

Z.B.

rtwdemo_counter 
set_param(gcs,'SystemTargetFile','ert.tlc') 
rtwbuild(gcs) 
close_system(gcs, false); 
exit 
0

können Sie so etwas wie:

Matlab -r samplebuild -nosplash -nodesktop < ja

?

Eigentlich weiß ich, können Sie es tun, nur nicht sicher, wird es funktionieren ...;)

Verwandte Themen