2009-03-24 4 views

Antwort

4

Sie können einen Drucksheet verwenden, um zusätzliche CSS-Eigenschaften zu setzen, wenn gedruckt wird, durch Zugabe in das Kopfelement:

<link rel="stylesheet" href="print.css" type="text/css" media="print" /> 

Dann in der print.css Datei, stellen Sie Ihre zusätzliche/verschiedene Eigenschaften, wie zB:

edit: ursprünglicher Beitrag hatte unsichtbaren Code bis bearbeiten, nachdem ich gepostet habe, so weiß ich nicht, ob dies Ihre Frage beantwortet.

+0

+1, Sehr schönes Stück von Informationen! Ich wusste das nicht, obwohl ich in Web-Publishing-Software-Projekten arbeite. –

0

Ja, dies ist absolut möglich und es ist der Grund und Zweck des Druckmedien-Stylesheets.

Denken Sie daran, dass Stylesheets kumulativ sind - wenn Sie also all Ihre Styles von Ihrem normalen Bildschirm-Stylesheet integrieren möchten, müssen Sie print zu Ihrem media="screen, projection, print" Link-Attribut hinzufügen.

Dies bedeutet, dass CSS-Regeln im Bildschirm-Stylesheet mit Ihren Druck-Stylesheet-Regeln hinsichtlich der Spezifität konkurrieren. Wenn Ihr Bildschirm Sheet eine Breite

#content table#results { width: 900px; } 

dann Ihr Drucksheet erklärt muss, dass die Spezifität in seinen Regeln überschreiten oder sie entspricht und zuletzt erscheinen. Eine weniger spezifische Regel überschreibt diese Rasterregel nicht.

Wenn Sie jedoch die Tabellenbreite im HTML-Markup angeben, z. B. <table width="400">, dann haben Sie den Kampf verloren, da es für eine Stylesheet-Regel praktisch keine Möglichkeit gibt, die Inline-CSS-Regel zu überschreiben. Sie müssen die Breite in Ihrem Bildschirm-Stylesheet deklarieren und dann in Ihrem Druck-Stylesheet überschreiben.

1

Eigentlich, wenn Sie Inline-CSS im HTML-Markup überschreiben möchten. Tun Sie dies:

#divShowTable { 
    width:100%!important; 
} 
Verwandte Themen