2017-05-21 5 views
0

Ich versuche, SPARQL-Abfragen, die ich in JavaScript erstellen, an FUSEKI zu senden. Ich bin ziemlich ein n00b und bin mir nicht wirklich sicher, ob 1. das möglich ist, und 2. wenn es so ist, wie es geht.Verbinden mit FUSEKI von JavaScript

Ich versuche über XMLHttpRequest(), aber ich denke, die Art, wie die Abfrage formatiert ist, kann falsch sein? Ich bin gerade ziemlich verloren und hoffe, dass jemand mir helfen kann oder mir Beispiele geben kann, wie ich meine Fragen senden kann.

Bisher habe ich vor allem diese Fehler wie bisher immer:

"INFO [145] 400 SPARQL Update: Nein 'update =' Parameter (1 ms)" „INFO [140] 415 Must-Anwendung sein/SPARQL-Update oder application/x-www-form-urlencoded (got text/plain)“

Hier ist ein Beispiel für Code, den ich versucht haben:

var testQuery = 'SELECT * WHERE{?timer <http://schema.org/title> ?title}'; 

var url = "http://localhost:3030/ds/query"; 
// var url = "http://localhost:3030/ds/update"; 
var params = "testQuery"; 
var http = new XMLHttpRequest(); 

http.open("POST", url+"?"+params, true); 
http.onreadystatechange = function() 
{ 
    if(http.readyState == 4 && http.status == 200) { 
     alert(http.responseText); 
    } 
} 
http.send(); 
+0

Warum verwenden Sie nicht HTTP 'GET'? – AKSW

+0

Die Abfrageanforderung wird an den Update-Endpunkt gesendet. – AndyS

+0

AndyS hat recht, das war auch mein zweiter Gedanke, obwohl der Code hier eine andere URL zeigt. Sind Sie sicher, dass der Code der Fehlermeldung entspricht, die Sie erhalten? – AKSW

Antwort

0

Sie sollten url + '?query=' + encodeURIComponent(testQuery) als zweite haben Parameter beim Aufruf der open() Funktion.