2017-04-09 4 views
0

Ich bin ein Anfänger in R-Programm.
Ich importierte eine CSV-Datei. Diese Datei enthält nur eine Spalte mit 50 Zeichen, aber R klassifiziert sie als Datenrahmen. Ich brauche alle möglichen Kombinationen innerhalb der Elemente dieser Spalte. Ich denke, ich muss mit einem Vektor arbeiten, nicht mit einem Datenrahmen, wie kann ich das machen? Vielen Dank!Wie Berechnung der Kombination von Datenrahmen in R

+0

Wenn Sie 'read.table' oder' read.csv' verwenden, wird es als data.frame gelesen. Vielleicht brauchen Sie '? Scan' und' combn'. 'v1 <- scan (" yourfile.csv ", sep =", ", what =" ", quiet = TRUE); combn (v1, 2) ' – akrun

+0

oder extrahieren Sie die Spalte aus dem importierten Datenrahmen wie folgt: vector <- df $ spalte – din

+0

Wenn Sie etwas Code, ein Beispiel für diese Spalte von 50 Zeichen, die Sie beschreiben, und ein Pseudo-Beispiel von welcher Art der Berechnung, die du gerne machen würdest, könnte es für andere leichter sein, dir Wege vorzuschlagen, wie du dein Ziel erreichen kannst. – Michal

Antwort

0

Tatsächlich enthält Ihr Datenrahmen bereits den Vektor, den Sie benötigen. Sie können es nennen mit

dataframe$column_name 

den Text vor dem $ Operator Datenrahmen gibt, und nach ist der Vektor, der eine Spalte in der Datenrahmen ist. Also, wenn Sie Ihre Berechnungen ausführen können Sie einfach schreiben

function(dataframe$column_name) 

In Ihrem speziellen Fall mit einem einzigen Vektor, kann es am einfachsten sein, um den Datenrahmen in einen 2D-Vektor zu ändern. Aber wenn Sie anfangen, Ihre Daten zu manipulieren, werden Sie wahrscheinlich mehr Vektoren von Variablen speichern. Sie sollten diese Vektoren in Datenrahmen organisiert halten.

0

Meinst du unlist?
Sie können es verwenden, um einen Datenrahmen in einen Vektor zu ändern, dann können Sie combn verwenden, um eine Kombination zu erhalten.

Verwandte Themen