2012-04-05 6 views
0

Ich habe eine Funktion, die einen Befehl über die serielle sendet und dann eine Antwort unbekannter Größe empfängt. MitSpeicher in einer Funktion zuweisen, um zum Benutzer zurückzukehren

(ioctl(fd_, FIONREAD, &bytes_in_buffer); 

Ich bestimmen, wie viel Speicher ich für meine Lesezugriffe zuordnen muss.

//This code calls the function below 
unsigned char CheckRefresh[] = {254, 124, 0}; 
unsigned char * response; 
unsigned int size; 
relay_board->SendCustomCommand(CheckRefresh, 3, &response, size); 

ErrorCode SendCustomCommand(unsigned char * command, unsigned int command_size, unsigned char **response, unsigned int &response_size) 
{ 
    //Send the command 
    write(fd_, command, command_size); 

    // ... Omitting Polling Code to Get correct number of bytes ... 
    (ioctl(fd_, FIONREAD, &bytes_in_buffer); 

    //Now getting the response 
    response_size = (unsigned int)bytes_in_buffer; 
    (*response) = new unsigned char(response_size); 
    if(read(fd_, *response, response_size) < 0) 
    { 
    std::cout << "[ProXRSerial] SendCustomCommand: Read failed... -- Errno: " << errno << std::endl; 
    return Failed; 
    }; 
    return Success; 
} 

Ich glaube, das ist mein Stack ist korrumpiert, wie meine nächste Funktionsaufruf bricht bei

unsigned char * command = new unsigned char(3); 

mit den folgenden:

sYSMALLOc: Assertion `(old_top == (((mbinptr) (((char *) &((av)->bins[((1) - 1) * 2])) - 
__builtin_offsetof (struct malloc_chunk, fd)))) && old_size == 0) || ((unsigned long) 
(old_size) >= (unsigned long)((((__builtin_offsetof (struct malloc_chunk, fd_nextsize))+((2 
* (sizeof(size_t))) - 1)) & ~((2 * (sizeof(size_t))) - 1))) && ((old_top)->size & 0x1) && 
((unsigned long)old_end & pagemask) == 0)' failed. 

Könnte jemand einige Ratschläge anbieten? Ich bin ratlos, ich dachte, das Übergeben des Doppelzeigers würde mir erlauben, Speicher für den Benutzer zu reservieren ...

Vielen Dank im Voraus.

Antwort

7

Die Linie

(*response) = new unsigned char(response_size); 

sollte lesen

(*response) = new unsigned char[response_size]; 

Ihre Version ein unsigned Zeichen zuordnet, und initialisiert sie mit dem Wert response_size.

+0

* facepalm * Vielen Dank. Das Lustige ist, dass bisher alle meine anderen Codes funktionieren, das gleiche tun, aber trotzdem weit außerhalb ihrer Grenzen zugreifen und schreiben ... Oh Heap. – Constantin

+0

'response = neu unsigned char [respree_size];' – jrok

+0

das gleiche gilt für 'unsigned char * befehl = new unsigned char (3);', nein? – jpm

Verwandte Themen