2016-08-10 3 views

Antwort

5

Ich glaube, das Äquivalent würde limit: :infinity zu Kernel.inspect oder IO.inspect werden vorbei:

iex(1)> inspect(Enum.to_list(1..100)) 
"[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, ...]" 
iex(2)> inspect(Enum.to_list(1..100), limit: :infinity) 
"[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100]" 

Sie IO.inspect(..., limit: :infinity) den Wert verwenden können, zu drucken, anstatt es zurückzugeben.

+0

Interessant, danke. –

+0

Ich denke, IO.inspect druckt ** und ** gibt es zurück, das ist ziemlich praktisch zum Hinzufügen und Entfernen von Protokollierung ohne Erstellen von temporären Variablen –

+0

Obwohl in diesem Fall der Rückgabewert abgeschnitten ist, habe ich gerade bemerkt, was weniger als ideal ist . Sie müssen folgendes tun: 'inspect (IO.inspect (List.duplicate (" http://www.example.com ", 100), limit:: unendlich), limit:: infinity)' –

Verwandte Themen