2016-11-02 3 views
1

Wir bewerten FlatBuffers als eine mögliche Lösung für das Packen und Entpacken verschiedener Datennutzlasten. Ich habe flatc.exe erstellt, Schemata für unsere Daten erstellt und Java-Code aus den Schemas generiert. Ich versuche jetzt, den generierten Code zu verwenden.Importieren von FlatBuffers-Bibliotheken und generierten Quellen in Android Studio Projekt

This Übersicht heißt es:

Dann können Sie beide FlatBuffers und den generierten Code enthalten einen FlatBuffer zu lesen oder zu schreiben.

Und tut so, wie im Beispiel folgt:

import MyGame.Example.*; 
import com.google.flatbuffers.FlatBufferBuilder; 

1) Sollte der generierte Code als neue Modul/Java-Bibliothek, Abhängigkeit, oder etwas anderes importiert werden? Wie wird das gemacht?

2) Der Import von com.google.flatbuffers.FlatBufferBuilder löst auch nicht auf. Wer weiß, ob sich diese Referenz geändert hat?

Schätzen Sie die Hilfe, die Sie einem Android-Neuling beim Importieren dieser Elemente bieten können.

Danke.

Antwort

0

FlatBuffers enthält keine Integrationen für bestimmte IDEs oder Paketmanager (was wir beheben sollten). Jetzt ist es am einfachsten, den Inhalt des FlatBuffers-Ordners java/ dorthin zu kopieren, wo Sie den Java-Code Ihres Projekts zusammen mit dem generierten Code (in seinem Paketverzeichnis) behalten.

+0

musste nur die Importpfade von Hand aktualisieren, um zu entsprechen, wo ich die Quelle legte und das funktionierte. Vielen Dank. – sje

Verwandte Themen