2016-12-02 1 views
0

Ich habe Beschleunigungsmesser Lesungen von drei Achsen X, Y und Z, wird Daten in einer Häufigkeit von (62 Datensätze pro Sekunde) bekommen. Können Sie mir bitte vorschlagen, wie ich die Verschiebung berechnen kann.Wie berechnet man die Verschiebung aus dem Beschleunigungsmesser?

Daten in der Hand: Beschleunigungsmesser Lesungen in Bezug auf die Zeit.

Muss ich die Verschiebung mithilfe von Zeitbereichsdaten berechnen oder in den Frequenzbereich konvertieren? Welche gibt ein genaues Ergebnis?

+0

Hat Ihnen die Antwort geholfen? – Asti

Antwort

1

Sie können den Beschleunigungsvektor im Zeitverlauf doppelt integrieren, um die Verschiebung zu erhalten. Theoretisch ist dies eine vollkommen sinnvolle Lösung.

Aber in der Praxis wird immer eine Komponente von g (Erdbeschleunigung) immer auf mindestens einer der Achsen wirken. Angenommen, Sie subtrahieren die Komponente g von Ihren xyz-Vektoren. Das Problem besteht darin, dass ein kleiner Fehler in den Ablesungen (sogar um eine kleine Größenordnung) bei doppelter Integration dazu führt, dass sich der Fehler im Laufe der Zeit aufaddiert, wodurch die Verschiebung sehr ungenau wird.

Entsprechend den integrierten Werten werden Sie höchstwahrscheinlich sogar ein leeres Objekt in den Raum fliegen sehen. Du brauchst einen zusätzlichen Sensor, um dir die Orientierung zu geben - wie ein Gyroskop und einen Bezugspunkt (die Wiimote macht das mit einem IR-Sensor).

Dies ist in erster Linie ein Zeitbereichproblem, aber Sie könnten eine Frequenzdomänenstufe haben, in der eine gewisse Filterung durchgeführt wird, um Messfehler oder Prozessfehler zu entfernen.

tl; dr Positionsverfolgung mit Beschleunigungssensoren allein ist ein schwieriges Problem.

+0

Ich habe eine Nummernliste von meinem Beschleunigungsmesser. Aber was meinst du mit Beschleunigungsvektor? Können Sie uns ein Beispiel geben? –

Verwandte Themen