2016-12-11 3 views
1

Ich beginne mit dem Schreiben meines ersten Massenaktualisierungsskripts und verwende derzeit ein Sandbox-Konto. Ich frage mich, was ist der beste Weg, um das Skript zu testen, da es Änderungen an vielen Elementen vornehmen wird? Ist es möglich, das Skript an einem kleinen Beispiel zu testen?Testen von Massenaktualisierungsskripten

Antwort

2

Wenn Sie ein Massenupdate ausführen, müssen Sie zuerst eine Suche in der Benutzeroberfläche erstellen und dann manuell auswählen, welche Suchergebnisse das Skript verarbeiten soll. Daher besteht die beste Möglichkeit zum Testen Ihres Skripts darin, nur jeweils ein Ergebnis oder nur einige Ergebnisse auszuwählen. Vielleicht erstellen Sie ein paar Testdatensätze, die Ihren Suchkriterien entsprechen und diese verarbeiten.

In jedem Fall haben Sie bei Massenaktualisierungen die volle Kontrolle darüber, welche Ergebnisse bei jeder Ausführung des Skripts verarbeitet werden.

+0

Ich habe es gerade ausprobiert und funktioniert super! Ich habe einigen Daten einige Informationen hinzugefügt, damit sie auf die Suchparameter angewendet werden. Es war viel einfacher als ich dachte. Vielen Dank! – VicDid

2

Was oft muss ich (diese einfach tot in SS 1) ist ein Begleiter suitelet Schnittstelle zu erstellen, die nur die Update-Funktion Masse ruft
diese Weise erhalten Sie einen Datensatz-ID übergeben, über die suitelet params, auf die Masse Update-Funktion und es läuft sofort. Auf einer anderen Registerkarte können Sie Änderungen usw. vornehmen und dann das Suletlet nur aktualisieren, wenn Sie es erneut ausführen möchten.

Ich finde dies bei der Entwicklung bequemer als durch die Massen-Update-Schnittstelle für jede Entwicklungs-Iteration gehen.

1

Ich teste es immer durch einfaches Eingeben einer internen ID in das Skript, im Debugger. Das ist ungefähr so, wie die Dinge mit einem Massenupdate laufen werden.