2009-06-25 6 views
0

Ich schrieb vor kurzem einen Wrapper (C#) für einen ApplinX-Webdienst - das ist ein Produkt, das Teil des Adabas-Angebots der Software AG ist. Die Web-Service-Schnittstelle ist wirklich primitiv und ich habe den Wrapper geschrieben, um die Benutzung zu vereinfachen.Konvertieren von Web-Service in WCF

Der Wrapper wird in Webanwendungen (C# + Asp.Net) verwendet, aber ich möchte einen Windows-Client mit WCF zugreifen. Wäre es besser, die WCF-Dienste von Grund auf neu zu schreiben oder den vorhandenen Wrapper einfach in WCF zu integrieren?

Antwort

1

Ist der Wrapper in einer separaten Klassenbibliothek? Wenn nicht, können Sie den Wrapper in eine Klassen-Bibliothek verschieben und sowohl der ASP.NET-App als auch der Windows-Client-App erlauben, sie zu verwenden. Dies würde jegliche Adition-Wrapper und Abstraktionsschichten eliminieren. Außerdem kann der Windows-Client den Dienst direkt nutzen, ohne die ASP.NET-Anwendung durchlaufen zu müssen.

Wenn Sie den aktuellen Wrapper als WCF-Dienst verpacken, führen Sie über den Windows-Client einen Dienstanruf für Ihre ASP.NET-App aus, die sich umkehrt und einen weiteren Anruf für den Dienst ausführt, den sie verbraucht . Die obige Empfehlung wird dies verdeutlichen. Wenn jedoch einige Geschäftslogik gekapselt werden muss und nur auf dem Server vorhanden sein soll, dann würde ich einen WCF-Dienst in der ASP.NET-Anwendung erstellen und die Aufrufe in diesem Fall an den Wrapper-Dienst übergeben. Der Windows-Client kann dann den WCF-Dienst verwenden.

Verwandte Themen