2017-10-13 2 views

Antwort

2

Sie die Funktion polyxpoly für das Erhalten der Schnittpunkte verwenden könnten. Informationen und weitere Informationen finden Sie unter here.

Hier ist ein kurzes Beispiel:

start1 = [1;1]; 
end1 = [3;3]; 
line1 = [start1, end1]; 

start2 = [1;3]; 
end2 = [2;1]; 
line2 = [start2,end2]; 

[xi, yi] = polyxpoly(line1(1,:), line1(2,:), line2(1,:), line2(2,:)); 

Diese Sie den Schnittpunkt xi und yi geben. Intersection

Beachten Sie, dass diese Funktion von viel mehr als der Umgang mit einfachen Linien der Lage ist, wie Boxen, Schnittsegmente etc.

+0

Danke, aber ich habe nicht das Mapping Toolbox – hsi

0

Der Schnittpunkt wird (x, y) = ((B1-B)/(1-a1), (a1 * b-b1 * a)/(a1-a))

wo ein = (y1-y2)/(x1-x2);

a1 = (y3-y4)/(x3-x4);

b = y1 - x1 * (y1-y2)/(x1-x2);

b1 = y3 - x3 * (Y3-Y4)/(x3-x4)

Sie die Algebra, indem Sie folgende Schritte überprüfen:

1) durch die Gleichung für die Linie entsprechen, die finden (x1, y1) und (x2, y2) und eine weitere Gleichung für die Linie, die die anderen beiden Punkte passiert;

2) Gleichheit auf die beiden Gleichungen zwingen, und Sie werden den Schnittpunkt

Verwandte Themen