2016-06-18 3 views
-3

Ich arbeite an einem Projekt, bei dem ich monatlich Millionen von E-Mails verschicken muss. Anfangs verwendeten wir Mandrill und wechselten dann zu Amazon SES, aber als die Menge der versendeten E-Mails zunahm, hat unsere monatliche Rechnung das auch getan :). Wir möchten unseren Drittanbieter-Mail-Dienst durch einen selbst gehosteten Server unter Linux (Ubuntu) ersetzen, der uns auf lange Sicht wahrscheinlich etwas Geld sparen wird.Empfohlener selbst gehosteter Mailserver als Ersatz für Amazon SES/Mandrill/Sendgrid?

Ich würde gerne wissen, was sind die Alternativen, und was sind die Kompromisse zwischen ihnen in Bezug auf Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit.

Ich habe auch gehört, dass der eigene selbst gehostete E-Mail-Server die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Ihre E-Mails im Spam-Ordner landen. Ist das wahr? Wie viel von einem Problem ist es und wie kann es gemildert werden?

+0

Voting zum Schließen als Off-Topic; Dies ist keine Programmierfrage, und bei Stack Overflow wird ausdrücklich auf Empfehlungsfragen abgeraten. Wenn Sie eine Klärung benötigen, lesen Sie bitte die [Hilfe]. – tripleee

+0

@ user3790827 Könnten Sie bitte Ihre Erfahrungen teilen, was Sie getan haben? – apadana

Antwort

1

Ja, wenn Sie Ihre E-Mails von Ihrem selbst gehosteten Server senden, haben Sie Ihren Server gesichert. Sie müssen SPF, DKMI und dmarc-Unterstützung auf Ihrem Server aktivieren, damit Ihre E-Mails nicht im Spam-Ordner landen. Außerdem müssen Sie RDNS für Ihren Server einrichten.