2012-04-03 5 views
3

Ich habe gerade die Parallel Nsight-Debugging-Umgebung eingerichtet und das Remote-Debugging meines CUDA-Programms gestartet. Ich kann die Kernel-Funktion debuggen, aber ich glaube nicht, dass ich einen Breakpoint in einer Host-Funktion setzen kann und den Debugger an diesem Breakpoint stoppen kann. Ich weiß auch nicht, wo ich die Programmausgabe sehen soll. Der Remote-Computer öffnet tatsächlich ein Befehlszeilenfenster und die Ausgabe wird in diesem Fenster angezeigt. Aber ich möchte die Ausgabe in meinem lokalen Rechner sehen. Irgendwelche Vorschläge?Wie Host-Funktionen in CUDA-Programmen debuggen und die Programmausgabe in Visual Studio mit Nsight?

Meine Umgebung:

Zielmaschine (Remote-Machine): Windows 7, Parallel Nsight Monitor 2.1 GTX 315.

Host-Maschine (lokale Maschine): Windows 7, Visual Studio 2010, Parallel Nsight 2.1, GTX 9400 m

Antwort

3

Dazu müssen Sie auch Ihren Host-Code remote debuggen. Das heißt, Sie müssen eine separate Instanz von Visual Studio starten. AFAIK können Sie nicht von derselben Instanz von Visual Studio dasselbe erreichen.

Sie verwenden diese neue Instanz, um das Debuggen durch Anhängen an einen Prozess zu starten. Achten Sie bei der Auswahl des anzuhängenden Prozesses darauf, dass Sie Ihren Remote-Computer auswählen und ihn an Ihre Anwendung anschließen.

+0

Bart, danke für deine Antwort. Ich glaube, Du hast recht. Tatsächlich habe ich einen Link gefunden (http://forums.nvidia.com/index.php?showtopic=172409), der im Grunde dasselbe sagt. Ich habe das Gefühl, dass es ein bisschen schwierig ist. – xhe8

+0

Ich kenne keine bessere Lösung. Ich selbst führe nur das Debuggen von Kernen über NSight aus. Für den Host debugge ich nur lokal, benutze genau die gleichen Daten, um sicherzustellen, dass ich alles verfolgen kann. Nicht ideal, aber. – Bart

Verwandte Themen