2012-03-29 11 views
1

Ich entdecke Mongodb, sieht gut aus, aber ich frage mich immer noch, ob es meine Bedürfnisse lösen kann. Die Frage ist, dass wir 16 Millionen Punktdaten haben und wir einen Teil davon mit Polygonen überqueren wollen, um Statistiken zu erhalten (wie viele Punkte in jedem Polygon).mongodb: Einfügen und Abfragen Geometrien und WMS

Grundgeometrien wären Zellengrade (1 Grad, 0,5 Grad ...), die die ganze Welt abdecken. In diesem Fall würde die $ in-Funktion funktionieren, oder?

Aber ich frage mich, wie kann ich diese Geometrien (aus einem Shapefile) in mongodb einfügen? Bis jetzt habe ich postgreSQL-postGIS benutzt, und dafür habe ich viele Werkzeuge, aber für mongodb ... Ich frage mich auch, ob komplexere Geometrien eingefügt und gegen Punkte abgefragt werden könnten.

MongoDB bietet nur JSON als Ergebnis, richtig? Wenn wir Hunderte von Punkten grafisch darstellen wollen, wäre das kein Problem, aber Hunderttausende werden über Javascript in vektorielle Daten umgewandelt ... Aus diesem Grund sind WMS-Dienste nützlich, da sie ein Bild liefern.

Irgendwelche Hoffnung, mongodb mit irgendeinem WMS zu verbinden? Ich habe jemanden gesehen, der ein Plugin für Geoserver angekündigt hat, aber es ist ein Jahr her und seitdem ist nichts passiert.

Falls es nicht möglich ist, wie viele GeoJSON-Funktionen können zum richtigen Zeitpunkt geplottet werden, um eine gute Browserleistung zu erhalten?

+0

Ich denke nicht, dass Geoserver in einer MongoDB eingesetzt werden kann, hauptsächlich weil es viele Postgis-Funktionen verwendet, und Postgies nur auf PostgreSQL laufen, nicht einmal MySQL oder Oracle können mit PostGIS verwendet werden. :( –

+0

@pacofvf geoserver hängt nicht von PostGIS ab, das ist nur ein Backend, das es verwenden kann. Die anderen sind [hier] aufgelistet (http://docs.geoserver.org/stable/en/user/data/index). html) – dwurf

Antwort

1

Nicht viel Hilfe, aber ich sah a talk on someone who added MongoDB as a back end to GeoServer letztes Jahr.

IIRC, er sagte, er würde es öffnen (wenn seine Firma genehmigt), also ist es vielleicht wert, ihn aufzuspüren.

EDIT: Sieht so aus, als hätte er Zustimmung. Ich habe etwas Code here ausgegraben, bin mir aber nicht sicher, wo die zugehörige Dokumentation ist. Die Geotools/opengeo Mailingliste ist, wo ich das gefunden habe.

1

Ich fange auch an zu untersuchen, mit NoSQL für geografische Daten.

Es gibt einen article

Den Beispielcode Python, PyMongo und die OGR Bibliotheken Shape-Dateien zu einer Sammlung MongoDB zu konvertieren und umgekehrt.