2009-08-07 9 views
4

Ich entwickle Anwendungen mit vielen Sprachen und einigen Plattformen. Von dem, was ich lese, wird IPv6 innerhalb der nächsten 5-10 Jahre Mainstream sein, und einige ISPs bieten sogar direkte Verbindung zum IPv6-Internet. In meinem privaten Netzwerk verfügen alle Maschinen über Dual-Stack-Konnektivität und kommunizieren, wenn möglich, über IPv6 miteinander.Da IPv6 IPv4 ersetzen wird, sollte ich meine neue Anwendung entwickeln, um sie zu unterstützen?

Meine Frage ist: Sollte meine neue Anwendung geschrieben werden, um IPv6 zu unterstützen? Wenn ja, welche Dinge muss ich beachten? Gibt es irgendwelche Nachteile, IPv6 jetzt zu unterstützen?

Ich weiß nicht, ob dies helfen wird, oder verletzt, aber hier sind einige weitere spezifische Details, um vielleicht die Antworten ein wenig zu lenken:

Meine App auf Windows/Linux/Mac laufen würde, und es würde darin bestehen, einer plattformspezifischen Komponente, die für jede Plattform separat geschrieben ist, und einer gemeinsamen "Kern" -Komponente, die in einer interpretierten Sprache geschrieben ist.

Meine App sollte in der Lage sein, andere Instanzen zu finden, die auf einer der drei Plattformen ausgeführt werden, und unterstützt TCP und UDP zwischen zwei beliebigen Computern.

Antwort

10

Ja: Alle Ihre neuen Anwendungen sollten IPv6 unterstützen. Wie Sie selbst gesagt haben, wird es bereits in vielen LAN-Umgebungen verwendet.

Nein: Sie sollten nicht viel ändern müssen, um IPv6 zu unterstützen. Der zugrundeliegende Rahmen sollte sich um die Unterschiede kümmern. Dies setzt voraus, dass Sie keine "schlechten" Dinge wie das Speichern oder anderweitige Manipulieren von IP-Adressen tun.

0

Die aktuellsten Nachrichten, die ich gehört habe, sind, dass mit NPA ... IPv6 wirklich sehr schnell vorwärts geht, wenn überhaupt. (Steve Gibson - GRC)

Es könnte nicht Ihre Zeit wert sein.

EDIT ... offensichtlich war dies eine schlechte Voraussicht, dass ich nicht gekauft hätte. IPv6 kommt und wird benötigt. IPv4 wird wahrscheinlich immer existieren, aber Anwendungen sollten beide in naher Zukunft verarbeiten können.

+0

Haben Sie ein Zitat für dieses "Steve Gibson" Zitat? –

+0

Die Episode ist 199: http://www.grc.com/sn/sn-199.htm Diese Seite hat das Transkript für die betreffende Episode. – Brisbe42

1

Ich würde zumindest versuchen zu versuchen. Ich habe bereits einige Anpassungen an meinem Code vorgenommen. Es wurde noch nicht vollständig getestet und es müssen noch weitere Anpassungen vorgenommen werden, aber selbst wenn es in diesen speziellen Anwendungen nie verwendet wird, muss ich es irgendwann unterstützen. Könnte jetzt auch lernen, bevor es eine Senke oder eine Schwimmsituation ist.

3

Sicherheitsforscher Steve Gibson sprach eine erstaunliche Menge darüber, um zu bemerken, dass es in naher Zukunft nicht kommen wird. Hier sind ein paar Links, die ein wenig mehr Info geben:
http://www.grc.com/sn/sn-199.htm - Mitten in der Zeit beginnt er über IPv6 im Transkript/Podcast zu sprechen.
http://www.grc.com/sn/sn-200.htm - Eine schnelle Korrektur für einen Fehler in der Episode 199 und ein wenig mehr Details.

+1

Ich habe beim Lesen dieser 2 Seiten nicht den gleichen Eindruck bekommen. Vielleicht seine Leser Voreingenommenheit ... – sylvanaar

+0

Nicht sicher - es kann nur in der Übersetzung in Text verloren gehen. Ich hatte mir die Podcast-Version angehört, wo die Absicht "Es ist noch nicht fertig" schien stärker zu sein. Ich würde sagen, das beste Zeichen für die Absicht seiner Rede ist für mich: "Aber für jede Art von Anwendung ist IPv6 einfach nicht da. Einige Statistiken sind interessant. Ob Sie es glauben oder nicht, Russland hat den höchsten Prozentsatz an IPv6-Penetration ... Und sie sind bei 0,76 Prozent ... also passiert es einfach nicht. " – Brisbe42

4

Ich sehe hier einige zitieren Steve Gibsons Meinung zu dem Thema. Obwohl Mr. Gibson ziemlich geschickt in Sicherheitsfragen ist (ich höre jede "Security Now" -Episode und ermutige alle, die an Sicherheit interessiert sind, dasselbe zu tun), glaube ich, dass er ein wenig außer Kontakt mit dem aktuellen Schema der Dinge ist, wenn Er sagt keine Zukunft für IPv6 voraus.Die Nutzung von IPv6 hat sich bereits über den akademischen Einsatz hinaus ausgeweitet und findet in der Rüstungsindustrie, in der es nicht mehr um das "Wenn", sondern um das "Wann" als Ersatz für IPv4 geht, eine Menge Aufmerksamkeit militärische Netzwerke, das ist).

Natürlich wird das Internet, wie wir es jetzt verwenden, noch sehr lange v4 verwenden, einer der Gründe dafür ist, dass die meiste Hardware und Software draußen nicht IPv6-kompatibel ist.

Ich kann mir keine Nachteile bei der Implementierung von IPv6 vorstellen (abgesehen von der zusätzlichen Programmierzeit und der zusätzlichen Komplexität der Wartung von zwei IP-Stacks natürlich). Mit IPv6 können Dinge viel einfacher sein. Zum Beispiel können Sie alles über NAT Traversal Probleme vergessen.

2

Ihr Framework sollte beide unterstützen, wenn möglich, aber wenn Sie die Wahl haben, würde ich mit IPv4 gehen, aber stellen Sie sicher, dass Sie IPv6 hinzufügen/überführen können. Dies hängt aber auch davon ab, wer der Endnutzer des Produkts ist und welche Voraussetzungen für Ihr Projekt bestehen. Geht das an Benutzer, die IPv6 verwenden/benutzen werden oder wenn Sie eine bestehende Basis nutzen wollen, die hauptsächlich IPv4 verwendet?

Basierend auf meiner Erfahrung dachte ich, dass das Projekt, an dem ich gerade arbeite, in Richtung IPv6 geht, da es ein Mandat gab, IPv6 zu unterstützen. In den meisten Fällen haben wir festgestellt, dass die Hardware-Anbieter (Switch, Router, Computer) und WAN-Anbieter die Umstellung auf IPv6 unterstützen konnten. Es würde etwas Arbeit bei der Integration bestehender IPv4-Hardware geben, aber es könnte getan werden. Basierend auf den Kosten wäre es zumindest in der Hardware ungefähr gleich.

Einige der Softwareprodukte, die wir verwenden, sind jedoch nicht und dürfen auch nicht IPv6 unterstützen, während andere davon eher unterstützt werden können. Auf dieser Grundlage werden wir auf neue Versionen der Software upgraden, werden aber wahrscheinlich IPv4 bleiben, zumindest solange, bis die Software IPv6 unterstützt.

Verwandte Themen