2016-04-06 4 views
1

Ich möchte eine Datendatei im Tableau-Datenformat (* .tdsx) in R gespeichert lesen. Ich frage mich, ob es in R oder anderen möglich ist andere Werkzeuge können das tun.Lese Tableau-Daten (* .tdsx) in R oder anderen Tools

Mein Szenario ist Ich habe Daten in Tableau Server gespeichert und ich verbinde über Tableau Desktop. Aus diesen Daten mache ich Tableau-Visualisierungen. Aber ich muss auch die Measures/Dimensionen, die ich in Tableau erstelle, mit einem anderen Tool wie R (mein Favorit) validieren. Also habe ich eine lokale Kopie der Daten, die ich gespeichert habe, gespeichert und möchte diese mit einem anderen Tool öffnen. Wie kann das gemacht werden?

Antwort

1

Tableau-Datenextrakte sind in erster Linie schreibgeschützte (oder nur zum Anhängen) Datenquellen, die von Tableau gelesen werden können. Derzeit gibt es keine öffentliche API für Lese- oder Aktualisierungsvorgänge. Extrakte eignen sich hervorragend, um den Zugriff auf schreibgeschützte Teilmengen von Daten zu beschleunigen, sie sind jedoch nicht dazu gedacht, die ursprüngliche Datenquelle zu ersetzen.

Wenn Sie ein gutes Datenaustauschformat wünschen, wählen Sie etwas Standard wie CSV? Dann können R und Tableau beide die CSV-Datei lesen und bei Bedarf in ein natives Format wie TDSX für die Leistung konvertieren.

Oder halten Sie Ihre Daten in einer Datenbank und zeigen Sie sowohl R als auch Tableau darauf.

+0

Großer Vorschlag @Alex. Ich konnte die Daten in CSV exportieren und daran arbeiten. Problem, das ich habe, ist, dass meine Daten groß sind und ich nur einen Teil davon exportiert habe. Wann immer ich ein weiteres Jahr oder Quartal sehen wollte, musste ich die Daten in R ändern. Ich kann damit leben, bis ich eine bessere Alternative finde. – JeanVuda

+0

Der nächste Schritt von CSV ist eine Datenbank wie PostgreSQL, MySQL oder SQL Server. Tableau kann direkt auf die Datenbank verweisen, sodass Sie nichts exportieren müssen. –

Verwandte Themen