2017-08-21 6 views
0

Ich bin neu in Buildroot und arbeite daran, Linaro mit Buildroot zu erstellen .. Ich habe mehrere Kernel-Konfigurationsdateien und angegeben, dass in Buildroot defconfig.Buildroot Config Option zum Anwenden eines benutzerdefinierten Patches

Ich habe ein eigenes Kernel-Patches-Verzeichnis mit BR2_LINUX_PATCH_DIR angegeben.

Ich habe nicht einige der Config-Flags nicht festgelegt, die dort in den .config-Dateien..so ich vermute, dass die Patches erfolgreich angewendet werden..so habe ich versucht geben einen nicht vorhandenen Speicherort als Linux Patch dir und es gibt keinen Fehler ..

Gibt es etwas anderes als geben Wert zu BR2_LINUX_PATCH_DIR und was sollte das Format der Verzeichnisstruktur sein ... in buildroot Handbuch heißt es sollte Package_name/Patch-Name .. Für Linux, was sollte der Paketname sein? Es sollte das gleiche sein, mit dem Linux-Verzeichnis erstellt wird. Zum Beispiel für mich ist es Linux-benutzerdefinierte

Plz vorschlagen und führen Sie mich in diesem.

Vielen Dank im Voraus

Antwort

2

Es gibt nichts BR2_LINUX_PATCH_DIR die Option gestattet BR2_LINUX_KERNEL_PATCH benannt ist. Es wendet alle in dieser Option aufgeführten Patches an (wenn es sich um Dateien handelt) oder alle Dateien mit der Bezeichnung * .patch, wenn in dieser Option ein Verzeichnis angegeben ist. Sehen Sie den Code in Linux/linux.mk:

define LINUX_APPLY_LOCAL_PATCHES for p in $(filter-out ftp://% http://% https://%,$(LINUX_PATCHES)) ; do \ if test -d $$p ; then \ $(APPLY_PATCHES) $(@D) $$p \*.patch || exit 1 ; \ else \ $(APPLY_PATCHES) $(@D) `dirname $$p` `basename $$p` || exit 1; \ fi \ done endef

Auch ich würde empfehlen, dass Sie die Ausgabe von Buildroot sehen: es alles zeigt es tut, vor allem listet es die Patches es angewendet wird. Sehen Sie sich die Zeile ">>> linux .... Patching" an, die den Anfang des Patch-Schritts des Linux-Pakets markiert.

+0

Hallo Thomas, ich habe die Position des Patch-Verzeichnisses mit BR2_LINUX_KERNEL_PATCH angegeben, aber mit Blick auf das Protokoll scheint es, dass etwas nicht stimmt, denn unterhalb des Codes sollte auch die Verzeichnisposition angezeigt werden: für p in; tue, wenn test -d $ p; then support/scripts/apply-patches.sh –

+0

Jetzt wird die Verzeichnisposition nicht angezeigt, aber Buildroot zeigt eine Nachricht für jeden angewandten Patch an. –

Verwandte Themen