2017-05-12 1 views
0

Ich habe eine CSV-Datei ("data.csv") mit mehreren Spalten. Meine abhängige Variable ist J und meine unabhängigen Variablen sind S1, S2, S3 und S4.Plotten mehrerer Variablen aus einer CSV-Datei in demselben Diagramm. R

J S1 S2 S3 S4 Z 
1 4 5 3 2 0 
2 12 11 34 44 0 
3 12 15 22 21 1 
4 10 9 10 11 1 

Ich habe es geschafft J und S1 plotten:

Reg.data <- read.csv ("C: \\ Users \\ data.csv", header = TRUE, sep = ';') 
Library (ggplot2) 
Qplot (data = reg.data, x = J, y = mean(S1), color = "red") 

Nun würde ich (in der gleichen Grafik) alle meine unabhängigen Variablen S1, S2, S3, S4 in verschiedenen Farben zeichnen möchten . Ich habe versucht (und ich habe im Forum gesucht), aber ich kann es nicht tun.

Ich würde auch gerne wissen, wie drei Achsen zeichnen: Variable J, Variablen S (auf der gleichen Achse) und Kovariable Z.

Antwort

0

ohne sicher zu sein ich die Frage richtig verstanden habe, könnten Sie versuchen, die folgende :

require(data.table) 
require(ggplot2) 

dat1 <- fread('J S1 S2 S3 S4 Z 
       1 4 5 3 2 0 
       2 12 11 34 44 0 
       3 12 15 22 21 1 
       4 10 9 10 11 1') 

temp <- melt(dat1, id.vars = c("J", "Z")) 

ggplot(temp, aes(x = J, y = value, color = variable, shape = as.factor(Z))) + 
    geom_point() 

Dies gibt Ihnen die folgende Handlung: enter image description here

eine Einschränkung, dass dieser Ansatz hat, ist, dass ich angenommen habe, dass Z eine Variable mit diskreten Werten (und eine kleine Zahl o ist f diskrete Werte bei diesem). Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie es vielleicht Alpha zuordnen.

+0

Danke für die Antwort. Ich werde es versuchen. Aber meine Datendatei ist viel schwerer, also ... gibt es irgendeinen Weg, etwas ähnliches zu tun, aber aus der CSV-Datei? Ich meine, nicht von einem Tisch. – pyring

+0

Nein R lädt alles im Speicher. Also müssen Sie die CSV-Datei lesen und in einer Datentabelle/Datenframe speichern ... – User2321

+0

Wenn Sie eine Datei haben, die Sie in den Speicher laden können (wie Sie genug RAM dafür haben) Datentabelle und ggplot sind ziemlich effizient :) – User2321

Verwandte Themen