2017-04-12 1 views
0

Ich benutze das Rnoaa-Paket zum ersten Mal. Die Datenausgabe erfolgt in einem Format, das ich vorher nicht verwendet habe. Wie kann ich dies in einen schönen Datenrahmen umwandeln, der manipulierbar ist? unten ist der Code und AusgabeWie diese rnoaa Ausgabe in einen Datenrahmen konvertiert wird R

library("rnoaa") 
ncdc(datasetid='GHCND', stationid = "GHCND:USC00182906", datatypeid='PRCP', 
startdate = '2006-01-01', enddate = '2007-01-01', limit=400, token = 
"API CODE") 

$meta 
$meta$totalCount 
[1] 169 

$meta$pageCount 
[1] 400 

$meta$offset 
[1] 1 


$data 
    date     datatype station   value fl_m fl_q fl_so fl_t 
1 2006-07-14T00:00:00  PRCP GHCND:USC00182906  5    H 0700 
2 2006-07-15T00:00:00  PRCP GHCND:USC00182906  0    H 0700 
3 2006-07-16T00:00:00  PRCP GHCND:USC00182906  0    H 0700 
4 2006-07-17T00:00:00  PRCP GHCND:USC00182906  0    H 0700 
5 2006-07-18T00:00:00  PRCP GHCND:USC00182906  0    H 0700 
6 2006-07-19T00:00:00  PRCP GHCND:USC00182906 109    H 0700 
7 2006-07-20T00:00:00  PRCP GHCND:USC00182906  0    H 0700 
8 2006-07-21T00:00:00  PRCP GHCND:USC00182906  3    H 0700 

Antwort

1

Wenn Sie den $data Teil der Ergebnisse aus dem ncdc() Anruf zugreifen, es ist schon ein data.frame. Es gibt nichts weiter, was du tun musst. Sie können es wie folgt als eigenes Objekt speichern.

library("rnoaa") 
dataset <- ncdc(datasetid='GHCND', stationid = "GHCND:USC00182906", datatypeid='PRCP', 
      startdate = '2006-01-01', enddate = '2007-01-01', limit=400, token = 
      "API CODE") 
df <- dataset$data 

Um sicherzustellen, dass es in der Tat mit Ihnen kann ein data.frame ist zu überprüfen:

> class(df) 
[1] "data.frame" 
+0

So einfach ist das! Danke für die Hilfe! –

Verwandte Themen