2017-12-15 3 views
1

Ich baue eine Apollo-App, die offline unterstützt werden muss.Wie verwende ich den GraphQL Apollo Cache für die Offline-Unterstützung?

Ich verstehe, dass Apollo uns direkte Kontrolle über den Cache mit apollo-cache-inmemory ermöglicht, und mit Methode wie writeQuery können wir die Cache-Daten mutieren, ohne die Daten auf dem Server zu ändern.

Was ist der beste Ansatz zum Synchronisieren lokaler Cache-Daten mit dem Server, sagen wir, in einem Szenario, in dem die App für eine gewisse Zeit offline gehen könnte?

Antwort

0

AWS AppSync wird dies für Sie handhaben und hat eine Apollo-Stecker in:

yarn add aws-appsync 
yarn add aws-appsync-react 

Diese Offline-Caching und automatische Synchronisation sowie Konfliktlösung durchführen wird. Sie können die Optimistic UI auch mit dem AppSync-Plugin und Apollo steuern: https://docs.aws.amazon.com/appsync/latest/devguide/building-a-client-app-react.html#offline-settings

+0

danke. Bedeutet das, dass ich AWS db als Datenquelle dafür verwenden muss? – tropicalfish

+0

@tropicalfish AppSync unterstützt DynamoDB, Amazon Elasticsearch und AWS Lambda. Wenn Sie eine andere Datenbank, z. B. MySQL, verwenden möchten, können Sie sich mit der Lambda-Datenquelle verbinden. Die Offline-Funktionalität funktioniert genauso. – Richard

Verwandte Themen