2016-11-18 3 views
0

Ich verwende derzeit Redhawk, um einen eingehenden VITA49-Paketstrom zu decodieren. Die Daten in diesem Strom sind verschachtelte I/Q-Daten, die als IEEE-754-Schwebekörper codiert sind. Dies funktioniert korrekt, außer beim Plotten des dataFloat_out Ports, der die Daten scheinbar als real-only darstellt, selbst wenn "Real and Imaginary" eingestellt ist. Zu Testzwecken habe ich festgelegt, dass die I-Daten immer 0,9 und die Q-Daten immer 0,1 sind. Wenn Sie dies unter Verwendung von Data List erfassen und es als Complex anzeigen, werden die Daten angezeigt und korrekt dekodiert und nicht so angezeigt, wie sie sein sollten.Plotten komplexer I/Q-Daten

Ich habe verifiziert (using wireshark), dass die Context-Pakete, die gesendet werden, in Bezug auf wie es interpretiert werden soll (komplexe kartesische) korrekt sind.

Gibt es etwas, das ich vermisse/muss, um I/Q-Daten korrekt zu plotten?

Antwort

1

In REDHAWK hat der Bulkio-Datenstrom einen begleitenden SRI-Push, der signalbezogene Informationen enthält. Der SRI-Push wird ein Attribut "mode" haben, das entweder auf 0 (real) oder 1 (complex) gesetzt ist. Sie können mit der rechten Maustaste auf den Port dataFloat_out klicken und SRI auswählen und bestätigen, auf was der SRI eingestellt ist, wenn der SRI-Modus auf Real eingestellt ist, dann wird das Plot dies respektieren.

+0

Danke für die Antwort. Der Modus ist auf [0] skalar eingestellt - gibt es eine Möglichkeit, dies zu ändern? – Yuushi

+0

Das Problem könnte entweder im VITA-Stream oder in der Komponente liegen, die den VITA einnimmt. Wenn Sie sicher sind, dass der Inhalt komplex ist, können Sie eine andere Komponente erstellen, die das Modus-Flag auf 1 dreht und danach plotten lässt. Es gibt viele Optionen zum Plotten, wenn Sie "m" drücken, wenn das Plot-Fenster den Fokus hat, obwohl ich nicht sicher bin, ob einer davon die Interpretation der Daten verändert. –